tradingkey.logo

FOKUS 7-RWE-Aktien steigen auf 15-Jahres-Hoch, nachdem der Verkauf eines Rechenzentrums die Hoffnungen auf KI verstärkt hat

ReutersNov 12, 2025 5:03 PM
  • Bereinigter Kerngewinn in den ersten neun Monaten bei 3,48 Milliarden Euro
  • Verkauf von Rechenzentrumsprojekten führt zu Buchgewinn von 225 Millionen Euro
  • RWE prüft 10 Rechenzentrumsprojekte in ganz Europa
  • Aktien erreichen höchsten Stand seit Februar 2011

- von Christoph Steitz und Tom Käckenhoff

- RWE, Deutschlands führender Stromerzeuger, meldete für die ersten neun Monate des Jahres einen unerwartet hohen Gewinn, der durch einen Buchgewinn in Höhe von 225 Millionen Euro ($262 Millionen) angekurbelt wurde, der die Hoffnung auf weitere derartige Deals im Zuge des weltweiten Anstiegs der KI-Ausgaben genährt hat.

Die Aktien von RWE RWEG.DE, dem weltweit zweitgrößten Entwickler von Offshore-Windprojekten, schlossen mit einem Plus von 9,1 Prozent auf dem höchsten Stand seit Februar 2011 und gewannen fast 3 Milliarden Euro an Marktwert hinzu.

Der Verkauf der Anlage, die sich auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Großbritannien befindet, könnte ein Vorbote für ähnliche Deals sein, da große Softwareunternehmen den Markt (link) nach Standorten in Europa und anderswo durchforsten, um energieintensive KI-Technologie zu betreiben.

"Unsere Standorte sind für Technologieunternehmen und Hyperscaler sehr attraktiv", sagte RWE-Finanzchef Michael Müller am Mittwoch vor Journalisten. Hyperscaler sind große Cloud-Computing-Anbieter wie Meta Platforms META.O, Amazon AMZN.O, Microsoft MSFT.O und Alphabets GOOGL.O Google.

"Sie sind auf der Suche nach attraktiven Standorten für ihre stromintensiven KI-Investitionen. Unsere Kraftwerksstandorte mit bestehender Infrastruktur und Netzanbindung sind hier ein echter Trumpf."

RWE PRÜFT 10 RECHENZENTRUMSPROJEKTE IN EUROPA

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ging in den ersten neun Monaten um 13 Prozent auf 3,48 Milliarden Euro zurück, so RWE, und übertraf damit die durchschnittliche Prognose von 3,14 Milliarden Euro in einer vom Unternehmen durchgeführten Umfrage.

Ausschlaggebend dafür war der Buchgewinn im Zusammenhang mit Rechenzentren, der erst im Oktober einging, sich aber in den Neunmonatszahlen noch niederschlug.

Mueller lehnte es ab, den Namen des Käufers zu nennen, sagte aber, dassRWE mehr als 10 Rechenzentrumsprojekte in seinen europäischen Schlüsselmärkten - Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden - prüfe und dass weitere Geschäfte folgen könnten. Er fügte hinzu, dass der Versorger im vergangenen Jahr einen Standort in Deutschland an Microsoft verkauft habe.

"Wir sind an einer Vielzahl von Entwicklungsprojekten an allen unseren Standorten beteiligt, die im Wesentlichen darauf abzielen, die Wiederverwendung unserer Standorte sicherzustellen, aber auch die Möglichkeit von Stromabnahmeverträgen mit Rechenzentren und Anbietern zu erörtern", sagte er.

Die Analysten von Jefferies sagten, sie erwarteten, dass der Verkauf des britischen Projekts gut aufgenommen werden würde, da er Teil eines breiteren Trends bei den Ausgaben für künstliche Intelligenz sei, für die Rechenzentren große Mengen an Strom benötigen.

Die Investitionen (link) der fünf großen Hyperscaler werden sich nach Einschätzung der Barclays-Strategen von 2024 bis 2027 auf 500 Milliarden Dollar jährlich verdoppeln.

(1 Dollar = 0,8575 Euro)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI