
Frankfurt, 07. Nov (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
14.30 Uhr - Dank überraschend starker Quartalszahlen haben die Aktien von Monster BeverageMNST.O ordentlich Power. Die Papiere des Energy-Drink-Herstellers legen im vorbörslichen US-Handel um rund fünf Prozent zu. Der Gewinn je Aktie lag mit 56 Cent über der Analystenschätzung von durchschnittlich 48 Cent. Grund dafür war eine starke Nachfrage nach Energy-Drinks und zuckerfreien Getränken. Analysten von Jefferies zufolge halfen zudem höhere Preise und eine optimierte Lieferkette den Margen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 26 Prozent zugelegt.
13.55 Uhr - Eine weitere Verzögerung des mit Spannung erwarteten Videospiels "Grand Theft Auto VI" (GTA VI) sorgt bei Investoren für schlechte Laune. Die Aktien des Herstellers Take-Two InteractiveTTWO.O tauchen im vorbörslichen US-Geschäft um 6,6 Prozent ab. Statt am 26. Mai 2026 soll die Veröffentlichung nun erst am 19. November nächsten Jahres sein. Dies ist die zweite Verzögerung für das Spiel, das Millionen von Kopien verkaufen und Milliarden von Dollar einbringen soll. Verschobene Termine sind in der Branche allerdings keine Seltenheit, da die Studios mit steigenden Entwicklungskosten und hohen Erwartungen der Fans zu kämpfen haben.
10.55 Uhr - Die Aussicht auf ein langsameres Gewinnwachstum bei RightmoveRMV.L lässt die Aktien des größten britischen Immobilienportalbetreibers einbrechen. Die Titel verlieren in der Spitze gut 27 Prozent. Das Unternehmen prognostiziert für 2026 ein Wachstum des bereinigten operativen Gewinns von drei bis fünf Prozent. Belastend wirkten sich Investitionen aus, die Rightmove vor allem in künstliche Intelligenz tätigen will, um seine Geschäftstätigkeit langfristig zu stärken. Laut einem Händler geben im Sog von Rightmove auch die Aktien von Scout24G24n.DE nach. Die Titel des Betreibers der Anzeigenplattform "ImmoScout24" sind mit einem Abschlag von 5,5 Prozent schwächster Dax.GDAXI-Wert.
10.25 Uhr - Ein Quartalsergebnis über den Erwartungen überzeugt die Anleger der italienischen Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena (MPS)BMPS.MI. Die Aktien legen an der Mailänder Börse gut fünf Prozent zu. Der Nettogewinn beläuft sich im dritten Quartal auf 474 Millionen Euro, MPS hatte 366 Millionen Euro prognostiziert. Das toskanische Institut hob zudem die Prognose für 2025 an. Analysten von Equita und Akros führen das positive Ergebnis auf höhere Umsätze, niedrigere Betriebs- und Risikokosten sowie einen positiven Steuereffekt zurück.
09.56 Uhr - Trotz einer leichten Steigerung des Betriebsgewinns bei der British-Airways-Muttergesellschaft IAGICAG.L geht es für die Airline-Aktie bergab. Die Titel fallen an der Londoner Börse in der Spitze um knapp zehn Prozent. Zu schaffen macht dem Unternehmen die Schwäche im wichtigen US-Geschäft. Bis zum Börsenschluss am Donnerstag sind die IAG-Aktien in diesem Jahr um fast 40 Prozent gestiegen und übertrafen damit die Papiere von Air FranceAIRF.PA und LufthansaLHAG.DE mit Zuwächsen von 25 beziehungsweise 21 Prozent.
09.16 Uhr - Nach einem Gewinneinbruch im dritten Quartal bei Daimler TruckDTGGe.DE finden die Titel des Lkw-Bauers nur schwer eine Richtung. Die Aktien notieren knapp zwei Prozent im Plus und gehören damit zu den stärksten Dax.GDAXI-Werten - zeitweise waren sie kurz nach der Handelseröffnung um bis zu 1,6 Prozent abgerutscht. Der Bericht zeige Licht und Schatten, insgesamt sollte sich die Aktie aber behaupten können, sagt ein Händler. In Nordamerika, normalerweise Daimlers profitabelste Region, schrumpfte der operative Gewinn um 64 Prozent auf 257 Millionen Euro. Das Europa-Geschäft konnte sich dagegen dank gestiegener Verkäufe gegenüber den schwachen Vorjahreszahlen verbessern auf 319 Millionen Euro.
08.34 Uhr - Nach einer Kaufempfehlung der Deutschen BankDBKGn.DE geht es für die Aktien von Suss MicrotecSMHNn.DE am Freitag bergauf. Die Titel steigen im frühen Frankfurter HandelSMHNn.F um 5,8 Prozent und sind damit SDaxSDAXI-Spitzenreiter. Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Titel hoch auf "Buy" von "Hold".
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE