
Frankfurt, 02. Okt (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
15.00 Uhr - Ein Medienbericht über einen möglichen Fertigungsdeal mit dem Rivalen IntelINTC.O treibt die Aktien von AMDAMD.O an. Die Papiere des US-Chipkonzerns legen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um fast 3,5 Prozent zu. Die Anteilsscheine von Intel geben leicht nach, nachdem sie unmittelbar nach dem Bericht am Mittwochabend um gut sieben Prozent gestiegen waren. Intel befinde sich in frühen Gesprächen, um AMD als Kunden für sein verlustreiches Auftragsfertigungsgeschäft (Foundry) zu gewinnen, berichtete die US-Nachrichtenplattform Semafor unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der einstige Branchenprimus Intel versucht seit Längerem, seine Chip-Fabriken auch für externe Kunden zu öffnen und als Auftragsfertiger für andere Firmen zu produzieren. Bislang stellt der Konzern fast ausschließlich eigene Chips her.
10.10 Uhr - Angetrieben von besseren Absatzzahlen legen die Aktien von StellantisSTLAM.MI um rund sieben Prozent zu. In Italien stiegen die Neuwagenverkäufe des Autobauers im September um 15,3 Prozent, der Marktanteil kletterte auf 26,9 Prozent. In den USA meldete der Autobauer für das dritte Quartal einen Anstieg der Zulassungen um sechs Prozent. Dies ist das erste Wachstumsquartal seit 2024.
08.20 Uhr - Eine Hochstufung treibt RationalRAAG.DE an. Die Aktien gewinnen im Frankfurter Frühhandel 3,8 Prozent. Barclays hat die Titel auf "Overweight" von "Equal Weight" heraufgesetzt. Zur Begründung verwiesen die Analysten auf die führende Qualität der Produkte des Großküchenausrüsters und das auf einem Zehn-Jahres-Tief liegende Kursniveau. Pessimistische Szenarien, wie ein zweistelliger Umsatzrückgang, seien in den Kursen bereits eingepreist, hieß es in der Studie. Barclays rechnet zudem mit weiteren Marktanteilsgewinnen in den USA.
07.50 Uhr - Spekulationen auf mögliche schärfere Sanktionen gegen Russland sorgen für einen Anstieg der Ölpreise. Die Rohöl-Sorten BrentLCOc1 aus der Nordsee und US-Öl WTICLc1 verteuern sich jeweils um 0,6 Prozent auf 65,72 und 62,13 Dollar je Barrel (159 Liter). Die Finanzminister der G7-Staaten hatten am Mittwoch erklärt, sie wollten gegen diejenigen vorgehen, die weiterhin mehr russisches Öl kauften und eine Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermöglichten. Auch die Nachfrage nach Rohöl aus China, dem weltweit größten Importeur, stützte die Ölpreise, sagten Händler.
07.40 Uhr - Der US-Dollar stabilisiert sich nach seiner viertägigen Verlustserie. Der Dollar-Index=USD steigt um 0,1 Prozent auf 97,75 Punkte. Der Oberste Gerichtshof der USA will erst im Januar über den Versuch von Präsident Donald Trump verhandeln, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook aus dem Amt zu entfernen. Die Sorge des Marktes um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed rücke damit "für die nächsten Monate in den Hintergrund", sagt IG-Marktanalyst Tony Sycamore. Händler verweisen zudem auf den Shutdown der US-Regierung. Durch den Stillstand der Behörden werden derzeit keine wichtigen Wirtschaftsdaten veröffentlicht.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE