tradingkey.logo

FOKUS 2-Samsung- und SK Hynix-Aktien springen nach OpenAI-Chip-Deal in die Höhe

ReutersOct 2, 2025 3:38 AM
  • Aktien von Samsung Electronics und SK Hynix steigen um 4,7% bzw. 12%
  • Samsung erreicht Vierjahreshoch, SK Hynix auf Rekordniveau
  • Ihre Partnerschaft mit OpenAI verbessert die Aussichten für die Chip-Nachfrage

- Die Aktien der südkoreanischen Samsung Electronics 005930.KS stiegen am Donnerstag um 4,7 Prozent und die von SK Hynix 000660.KS um 12 Prozent, gestützt durch eine Vereinbarung (link) mit OpenAI zur Unterstützung des umfangreichen Stargate-Projekts des ChatGPT-Herstellers für künstliche Intelligenz-Datenzentren.

Die am späten Mittwoch bekannt gegebene Partnerschaft ließ die Aktien von Samsung auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren und die von SK Hynix auf ein Allzeithoch steigen, wodurch sich die Marktkapitalisierung der beiden Unternehmen um 37 Milliarden Dollar erhöhte.

Ihr Anstieg trieb auch den KOSPI-Benchmarkindex .KS11 um mehr als 3 Prozent auf ein Rekordhoch.

"Es gab Befürchtungen, dass die Preise für Speicherchips mit hoher Bandbreite (HBM) im nächsten Jahr aufgrund des sich verschärfenden Wettbewerbs fallen könnten, aber diese Befürchtungen werden durch die strategische Partnerschaft leicht ausgeräumt werden", sagte Jeff Kim, Analyst bei KB Securities, in einer Notiz und erwartete einen Nachfrageschub durch das Projekt.

"Da Stargate ein Schlüsselprojekt unter der Leitung von Präsident Trump ist, besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Partnerschaft positiv auf die Handelsverhandlungen Südkoreas mit den USA auswirken wird", so Kim.

OpenAI, das an Präsident Donald Trumps 500-Milliarden-Dollar-Initiative Stargate (link) zum Aufbau von KI-Infrastruktur in den USA teilnimmt, hat am Mittwoch vereinbart, mit den beiden Chip-Herstellern bei der Halbleiterbeschaffung zusammenzuarbeiten und zwei Rechenzentren in Südkorea zu errichten, ein Stargate im koreanischen Stil.

Mit den neuen Rechenzentren, die eine anfängliche Kapazität von 20 Megawatt haben werden, hofft Seoul, ein KI-Zentrum in Asien zu werden, während OpenAI seine Position in dem Land festigen will, das nach den USA die zweitgrößte Zahl zahlender ChatGPT-Nutzer hat.

Die Tochtergesellschaften von Samsung Electronics, Samsung SDI 006400.KS, Samsung C&T 028260.KS und Samsung SDS 018260.KS, legten aufgrund von Partnerschaften mit dem US-Unternehmen ebenfalls stark zu.

Der weltweite KI-Boom hat die Nachfrage nach Halbleitern angekurbelt und dazu beigetragen, dass Südkoreas Exporte (link) im September trotz der Auswirkungen der US-Zölle so schnell wie seit 14 Monaten nicht mehr gestiegen sind.

Südkorea hofft, bis Ende Oktober ein vorläufiges Handelsabkommen (link) mit Trump zu formalisieren, in dem die US-Zölle auf südkoreanische Importe im Gegenzug für Investitionen in Höhe von 350 Milliarden Dollar in den USA gesenkt werden.

Die Folgeverhandlungen sind jedoch ins Stocken geraten, da Seoul Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Devisen und der Struktur des Investitionspakets hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI