
Frankfurt, 01. Okt (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
16.00 Uhr - Die Anleger zweifeln an den jüngsten Plänen des angeschlagenen US-Heimtraineranbieters PelotonPTON.O. Die Titel geben an der Wall Street 7,6 Prozent nach, nachdem sie vorbörslich fast fünf Prozent gewonnen hatten. Das New Yorker Unternehmen hat eine neue Produktlinie für gewerbliche Kunden wie Hotels und Firmen-Fitnessstudios vorgestellt. Zudem will es gemeinsam mit dem New Yorker orthopädischen Krankenhaus HSS Trainingskurse für Patienten vor und nach Gelenkersatzoperationen anbieten. Pelotons Geschäft mit teuren Heimtrainern mit Internetanschluss boomte während der Corona-Pandemie. Die hohe Nachfrage ebbte jedoch mit der Wiedereröffnung von Fitnessstudios ab und stürzte das Unternehmen in eine Reihe von Quartalsverlusten.
13.30 Uhr - Ein Wechsel im Finanzressort versetzt die Aktionäre von Auto1 GroupAG1G.DE in Unruhe. Die Papiere des Online-Gebrauchtwagenhändlers fallen um bis zu sieben Prozent, bevor sie ihre Verluste auf rund drei Prozent eingrenzen. Der Finanzexperte Christian Wallentin übernimmt 2026 den Posten. Die Ernennung dürfte das Finanzierungsgeschäft der Gruppe stärken, sagt Metzler-Analyst Pal Skirta. Einige Anleger könnten den Schritt jedoch mit Vorsicht betrachten. Eine stärkere Betonung des Finanzierungsgeschäfts könnte die reine Plattform-Strategie des Unternehmens verwässern.
10.25 Uhr - Die Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem New Yorker Pharmakonzern PfizerPFE.N beflügelt den europäischen Gesundheitssektor. Der Branchenindex.SXDP legt um fast drei Prozent zu. Zu den größten Gewinnern bei den deutschen Unternehmen gehören SartoriusSATG_p.DE und MerckMRCG.DE mit Kursgewinnen von 6,5 und knapp fünf Prozent. Die Aktien von Pfizer sowie anderen US-Unternehmen wie Merck & CoMRK.N und Eli LillyLLY.N schlossen an der Wall Street am Dienstag bis zu knapp sieben Prozent im Plus. Pfizer hatte sich mit Trumps Regierung darauf geeinigt, gegen Zollerleichterungen die Preise für das staatliche Gesundheitsprogramm Medicaid zu senken. Pfizer ist das erste Pharmaunternehmen, mit dem eine solche Vereinbarung geschlossen wurde. Andere dürften folgen, sagte Trump. "Wir werten die Einigung als wegweisend für die Branche", schreiben die Experten von JP Morgan.
09.00 Uhr - Das Scheitern der Haushaltsverhandlungen im US-Kongress hat dem GoldpreisXAU= den dritten Tag in Folge ein Allzeithoch beschert. Das in Krisenzeiten als "sicherer Hafen" angesehene Metall verteuert sich um bis zu 0,4 Prozent auf 3875,32 Dollar je Feinunze und verzeichnet damit erneut einen Rekord. Letzte Bemühungen zwischen den Republikanern von Präsident Donald Trump und den Demokraten um eine Übergangsfinanzierung sind erfolglos geblieben. Die Finanzierung zahlreicher Regierungsbehörden ist seit Mitternacht (Ortszeit US-Ostküste; 06.00 Uhr MESZ Mittwoch) ausgesetzt. Auftrieb gäben dem Goldpreis zudem Sorgen über einen schwächeren Dollar.DXY und die allgemeine geopolitische Unsicherheit, sagt Nicholas Frappell von der australischen Edelmetallraffinerie ABC.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE