tradingkey.logo

FOKUS 6-US-Pfizer-Deal treibt Gesundheitsaktien an, da Arzneimittelhersteller um Trump werben

ReutersOct 1, 2025 7:57 PM
  • Europäischer Gesundheitssektor-Index springt um über 5%
  • Größter Tagesgewinn seit November 2008
  • US-Deal von Pfizer weckt Hoffnung auf mehr

- von Alun John und Danilo Masoni und Dimitri Rhodes und Maggie Fick

- Die europäischen und US-amerikanischen Aktien des Gesundheitswesens legten am Mittwoch zu, angetrieben von einer Vereinbarung zwischen Pfizer und Präsident Donald Trump (link), die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente im Rahmen des Medicaid-Programms im Gegenzug für Zollerleichterungen zu senken.

Die Vereinbarung, die als weniger strafend angesehen wird, als einige in der Branche befürchtet hatten, verschafft den schwer angeschlagenen (link) globalen Arzneimittelherstellern ein gewisses Maß an Klarheit nach einem wechselhaften Jahr, in dem Trump den Sektor (link) wegen hoher US-Medikamentenpreise ins Visier genommen hat.

Es wird erwartet, dass der Pfizer-Deal das Siegel (link) für andere Abkommen brechen wird, da die Unternehmen versuchen, Trump Preisvorteile im Gegenzug für niedrigere Zölle auf ihre Medikamente zu verschaffen, um in den riesigen US-Markt einzutreten, so Investoren, Unternehmensinsider und Lobbyisten.

"Wir erwarten, dass die EU-Pharmaunternehmen dem Beispiel folgen und mit der Trump-Administration über Ausnahmeregelungen verhandeln werden", sagte Lucy Coutts, Investmentdirektorin beim Vermögensverwalter JM Finn, der Aktien von GSK, AstraZeneca, Roche und Novo Nordisk hält.

Sie sagte, dass dies wahrscheinlich in Form von Investitionen in die US-Produktion und der Beteiligung an TrumpRX (link) geschehen würde, einer von Trump ins Leben gerufenen Website, über die Amerikaner Medikamente zu einem günstigen Preis kaufen können.

SCHUSS VOR DEN BUG FÜR PHARMAAKTIEN

Trump sandte im Juli Briefe an 17 führende Arzneimittelhersteller, in denen er sie aufforderte, die Preise auf das Niveau der in Übersee gezahlten Preise zu senken. Er forderte sie auf, bis zum 29. September mit verbindlichen Zusagen zu antworten. Pfizer PFE.N ist der erste Arzneimittelhersteller, der eine Einigung angekündigt hat.

Die US-Patienten zahlen derzeit weitaus mehr für verschreibungspflichtige Medikamente, oft fast dreimal so viel wie in anderen Industrieländern, und Trump hat die Arzneimittelhersteller unter Druck gesetzt, ihre Preise auf das Niveau zu senken, das Patienten anderswo zahlen.

Am Mittwoch bejubelte der europäische Index für den Gesundheitssektor den Pfizer-Deal und schloss mit einem Plus von 5,3 Prozent .SXDP und verzeichnete damit den größten Anstieg an einem Tag seit November 2008.

Unter den Aktien von Pharmaunternehmen und ihren Zulieferern stiegen Ambu AMBUb.CO, Sartorius SATG.DE und Merck MRCG.DE, Roche ROG.S und AstraZeneca AZN.L bei Börsenschluss zwischen 8% und 12%. Novo Nordisk NOVOb.CO und Novartis NOVN.S schlossen 6,4% bzw. 3,9% höher.

Auch die US-Pharmatitel bauten am Mittwoch die Gewinne der vorangegangenen Sitzung aus und hoben den breiteren Gesundheitssektor .SPXHC um rund 2% auf ein Fünfmonatshoch. Eli Lilly LLY.N, Pfizer PFE.N, Merck MRK.N, AbbVie ABBV.N und Bristol Myers Squibb BMY.N gehörten zu den Top-Performern im Leitindex, wobei ihre Aktien zwischen 5 Prozent und 8 Prozent zulegten.

Sean Conroy, Analyst bei Shore Capital, sagte, dass allmählich Klarheit über die potenziellen Auswirkungen des Vorschlags der Trump-Administration zur "Meistbegünstigung" bei der Preisgestaltung von Medikamenten entstehe und die Dinge "weit weniger drakonisch als befürchtet" aussähen.

"Die gestrige Ankündigung bringt eine gewisse Erleichterung für den Markt", sagte HSBC-Analyst Rajesh Kumar. "(Es) könnte darauf hindeuten, dass die Geschäfte nun abgeschlossen werden und die US-Regierung einen Weg zur Lösung des Überhangs anbietet."

UNTERNEHMEN IN "KONSTRUKTIVEN" GESPRÄCHEN MIT DER US-REGIERUNG

Das britische Unternehmen GSK GSK.L, Hersteller von HIV-Medikamenten und Impfstoffen, sagte, es führe konstruktive Gespräche mit der Trump-Regierung über die Preisgestaltung von Medikamenten. Die deutsche Merck KGaA MRCG.DE, die Krebsmedikamente herstellt, äußerte sich ähnlich.

Roche und seine US-Einheit Genentech erklärten, dass sie weiterhin mit der Trump-Administration zusammenarbeiten wollen, um die Produktion in den USA zu stärken und Medikamente für Patienten erschwinglicher zu machen.

Novo Nordisk, das dänische Unternehmen, das die Gewichtsreduktionsspritze Wegovy herstellt, sagte, es befinde sich in Gesprächen mit der Trump-Administration über die "Meistbegünstigungsanordnung".

Novartis erklärte, man sei weiterhin bestrebt, konstruktive Lösungen zu finden, die die Kosten für die Amerikaner senken und das Preisgefälle zwischen den USA und anderen Ländern mit hohem Einkommen ausgleichen.

Die Analysten von Berenberg schätzten, dass ein 50-prozentiger Rückgang des Medicaid-Umsatzes, der etwa 3 Prozent des Umsatzes der großen Pharmakonzerne ausmacht, den Gewinn pro Aktie des Sektors um durchschnittlich 4 Prozent beeinträchtigen würde, wobei die größte Auswirkung bei GSK mit etwa 7 Prozent und die geringste bei Pfizer mit etwa 1 Prozent zu verzeichnen wäre.

"Wir glauben, dass die Unternehmen, die jetzt in den USA investieren, auf der sicheren Seite sein sollten", sagte Florent Cespedes, Analyst bei Bernstein, und fügte hinzu, dass europäische Unternehmen Investitionen in Höhe von rund 200 Milliarden USD in den USA angekündigt hätten.

Angelo Meda, Leiter des Bereichs Aktien bei Banor SIM in Mailand, sagte, dass 2025 eigentlich ein Jahr der Expansion für die Arzneimittelhersteller hätte sein sollen, dies aber durch die Zölle beeinträchtigt worden sei. Die Einigung sei eine Erleichterung.

"Jede positive Nachricht an dieser Front kann einem Sektor neues Leben einhauchen, der im Vergleich zum breiteren Markt derzeit relativ niedrig gehandelt wird", sagte er.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI