
- von Caroline Valetkevitch
NEW YORK, 29. Sep (Reuters) - Die Aktien von Beyond Meat BYND.O fielen am Montag auf ein Rekordtief, nachdem der Hersteller von Fleisch auf pflanzlicher Basis ein Umtauschangebot für Wandelanleihen unterbreitet hatte , um Schulden in Höhe von mehr als 800 Millionen Dollar abzubauen .
Die Aktie fiel zuletzt um 32,1 Prozent auf 1,93 Dollar, nachdem sie bis auf 1,23 Dollar gefallen war.
Letzten Monat meldetedas Unternehmen unter Berufung auf die schwache Verbrauchernachfrage in den USA einen Umsatzrückgang (link) und einen Verlust, der höher als erwartet war. Es sagte, dass es immer noch mit einem "hohen Maß an Unsicherheit" konfrontiert sei und wird keine Schätzungen für das Gesamtjahr abgeben.
DieVerbraucherausgabenwurden durch die wirtschaftliche Unsicherheit beeinträchtigt und der Geschmack der Verbraucher hat sich auf dem Markt für pflanzliches Fleisch verändert.
Das Unternehmen wird seine 0 %-Wandelanleihen im Bewertung von 1,15 Milliarden USD mit Fälligkeit 2027 gegen neue wandelbare 7 %-Wandelanleihen im Bewertung von bis zu 202,5 Mio. USD mit Fälligkeit 2030 sowie 326 Mio. Stammaktien eintauschen, wie aus einer am Montag eingereichten Mitteilung (link) hervorgeht. Payment-in-kind bedeutet, dass Beyond Meat in der Lage sein wird, die Zinsen mit zusätzlichen Schulden statt mit Bargeld zu bezahlen, wobei die Payment-in-kind-Anleihen mit einem jährlichen Zinssatz von 9,50 Prozent verzinst werden.
Das Umtauschangebot soll die Verschuldung stark reduzieren und die Laufzeit verlängern, um die langfristige Vision von Beyond Meat als globales Unternehmen für pflanzliche Proteine zu unterstützen, sagte Präsident und CEO Ethan Brown am Montag in einer Erklärung.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass etwa 47 Prozent der Inhaber der 2027er Anleihen bereits (link) dem Umtauschangebot zugestimmt haben, während die anderen Gläubiger bis zum 28. Oktober Zeit haben, das Angebot anzunehmen.
Im Anschluss an die Ergebnisse von Beyond Meat erklärten die Analysten von TD Cowen in einem Vermerk vom August, dass das Management und der Verwaltungsrat die "existenzielle Bedrohung des Unternehmens erkannt haben und Maßnahmen ergreifen, um Barmittel zu erhalten und den Umsatz zu stabilisieren"
Sie empfahlen jedoch, die Aktie zu verkaufen, da die prekäre Finanzlage des Unternehmens und die schwache Nachfrage nach Fleischalternativen ein zu großes Risiko darstellten.
Von den neun Analysten, die Beyond Meat beobachten, stufen drei die Aktie mit "Halten" ein und sechs mit "Verkaufen" oder "Starker Verkauf", so die LSEG.
Die Aktie von Beyond Meat ist im bisherigen Jahresverlauf um etwa 50 Prozent gefallen.