- von Arasu Kannagi Basil und Pritam Biswas
10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Klarna KLAR.N sprangen bei ihrem mit Spannung erwarteten Debüt in New York um 30 Prozent in die Höhe und bewerteten das schwedische Fintech-Unternehmen mit 19,65 Milliarden USD. Damit endete das jahrelange Warten des Unternehmens auf eine Börsennotierung und unterstrich den Aufschwung auf dem breiteren US-Börsenmarkt.
Die Aktien des Unternehmens eröffneten bei 52 Dollar, verglichen mit ihrem IPO-Preis von 40 Dollar pro Stück.
Der Kreditgeber buy-now, pay-later (BNPL) steht an der Spitze einer Reihe von sieben Unternehmen (link), zu denen auch die Kryptobörse Gemini der Winklevoss-Zwillinge gehört, die am Freitag in New York an die Börse gehen wollen. Dies dürfte die größte Woche auf dem US-Börsenmarkt seit Jahren werden.
Das starke Aufgebot schafft die Voraussetzungen für ein ereignisreiches Herbstfenster, nachdem die zollbedingte Volatilität zu Beginn des Jahres die Wiederbelebung der Neuemissionen nach einer fast dreijährigen Durststrecke gebremst hatte.
Klarna und mehrere andere (link) große Namen hatten ihre IPO-Pläne (link) im April gestoppt, nachdem zollbedingte Volatilität die Aktienmärkte aufgewühlt hatte.
Das Unternehmen und einige seiner Investoren verkauften (link) 34,3 Millionen Aktien zu einem Preis von 40 Dollar pro Stück, was über der Marktspanne von 35 bis 37 Dollar lag. Der Börsengang bewertete Klarna mit 15,1 Milliarden Dollar.
"Dieser (Börsengang) ist wirklich eine Gelegenheit... vor allem für neue Aktionäre, unsere 111 Millionen Kunden und andere, um wirklich an dieser Reise teilzunehmen, die Finanzdienstleistungsbranche zu verändern und die nächste Generation der persönlichen Finanzen zu sein", sagte Niclas Neglén, Chief Financial Officer von Klarna, in einem Interview mit Reuters.
Die abgebenden Aktionäre, darunter der Silicon-Valley-Risikokapitalriese Sequoia Capital und die Heartland A/S des dänischen Milliardärs Anders Holch Povlsen, brachten bei dem Börsengang 1,17 Milliarden Dollar auf.
CEO Sebastian Siemiatkowski, der etwa 7 Prozent von Klarna besitzt, verkaufte beim Börsengang keine Aktien.
Klarna ist das größte schwedische Unternehmen, das seine Aktien in den USA notiert, seit Spotify SPOT.N im Jahr 2018.
"15 Milliarden Dollar sind alles andere als enttäuschend, da es über der Preisspanne von Klarna lag und einen anhaltenden Trend zeigt, dass Emittenten in Bezug auf die anfänglichen Bewertungserwartungen konservativ sind, um die Nachfrage der Investoren zu wecken und sie hoffentlich nach mehr verlangen zu lassen", sagte Samuel Kerr, Leiter der Aktienkapitalmärkte bei Mergermarket.
Auf seinem Höhepunkt im Jahr 2021 sammelte Klarna Gelder mit einer Bewertung von 45,6 Milliarden USD ein, die ein Jahr später angesichts steigender Inflation und höherer Zinssätze auf 6,7 Milliarden USD sank.
Das Unternehmen hatte seit Jahren einen Börsengang in New York ins Auge gefasst und im Jahr 2021 eine direkte Börsennotierung (link) in Erwägung gezogen - ein Weg, der den Verkauf neuer Aktien und die Kosten eines traditionellen Börsengangs vermeidet.
"Ein starker Nachmarkt könnte andere Fintechs davon überzeugen, den Sprung an die öffentlichen Märkte zu wagen", sagte Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell.
"Die Gefahr besteht darin, dass ein gutes Geschäft einige weitere nach sich zieht und dann eine Flut von weniger guten Geschäften folgt."
BNPL IM FOKUS
Klarna, das 2005 gegründet wurde, als der E-Commerce noch in den Kinderschuhen steckte, hat sich seither zu einem BNPL-Schwergewicht entwickelt, das mit seinem kurzfristigen Finanzierungsmodell zur Neugestaltung des Online-Shoppings beiträgt.
BNPL ermöglicht es den Käufern, Produkte in kleinen Raten zu bezahlen, und hat seit der COVID-19-Pandemie an Popularität gewonnen.
Das Geschäft gewinnt an Schwung, da die Kunden mit der hartnäckigen Inflation, den Rissen auf dem Arbeitsmarkt und dem verlangsamten Einkommenswachstum zurechtkommen müssen.
"Der Börsengang von Klarna wird ein Thermometer sein, das zeigt, wie heiß oder nicht heiß die Investoren BNPL einschätzen", sagte Brian Jacobsen, Chefökonom bei Annex Wealth Management.
Der in den USA ansässige Konkurrent Affirm AFRM.O wird mit 29 Milliarden USD bewertet und seine Aktien sind in diesem Jahr um 45 Prozent gestiegen. Der letzte Quartalsbericht von Affirma (link) wies einen durchschnittlichen Auftragswert von 276 Dollar aus, verglichen mit 101 Dollar bei Klarna für das am 30. Juni zu Ende gegangene Jahr, wie aus dem IPO-Antrag hervorgeht.
Während Klarna in erster Linie auf kleinere Anschaffungen und kurzfristige Kredite abzielt, hat sich Affirm auf große Anschaffungen mit längerer zinsloser Finanzierung konzentriert.
In den ersten 14 Jahren profitabel, hatte Klarna in den letzten Jahren mit Verlusten zu kämpfen, da das Unternehmen in den USA und anderen Märkten expandierte.
"Im Moment konzentrieren wir uns mehr darauf, unserer bestehenden Nutzerbasis einen zusätzlichen Bewertung zu bieten, als auf das Wachstum der Nutzerbasis, denn das Wachstum war sehr, sehr beständig", sagte Siemiatkowski gegenüber Reuters.
Analysten gehen davon aus, dass BNPL in den kommenden Jahren kontinuierlich Marktanteile von Debitkarten übernehmen wird, da die Kunden zunehmend die Flexibilität schätzen, Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu verteilen.