Frankfurt, 10. Sep (Reuters) - Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre Rekordjagd fortgesetzt. Eine Kursexplosion bei Aktien von OracleORCL.N hellte die Stimmung im Tech-Sektor auf, während jüngste Preisdaten die Zinshoffnungen der Investoren festigten.
Der breiter gefasste S&P 500.SPX gewann 0,6 Prozent auf 6550 Punkte, der Index der Technologiebörse Nasdaq.IXIC stieg um 0,5 Prozent auf 21.986 Zähler. Beide Indizes markierten frische Allzeithochs. Der Dow-Jones-Index.DJI der Standardwerte hinkte etwas hinterher und stagnierte bei 45.692 Punkten.
Schwächer als erwartet ausgefallene Inflationsdaten schürten die Hoffnung der Anleger auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Der Erzeugerpreisindex stieg im August auf Jahresbasis um 2,6 Prozent, während Ökonomen mit einem Anstieg von 3,3 Prozent gerechnet hatten. Im Monatsvergleich fielen die Preise sogar überraschend um 0,1 Prozent.
"Die Tatsache, dass die Erzeugerpreise, die stärker von den Zöllen betroffen sind, gesunken sind, ist positiv für die Aktienmärkte. Das gibt der Fed mehr Spielraum für Zinssenkungen", sagte Adam Sarhan, Geschäftsführer von 50 Park Investments. Börsianer wetteten mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 90 Prozent auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der Fed in der nächsten Woche.
Eine optimistische Prognose für das Cloud-Geschäft katapultierte die Aktien von OracleORCL.N um 30 Prozent nach oben auf ein Rekordhoch von 319,19 Dollar. Damit steuerten die Papiere auf ihren größten Tagesgewinn seit 1999 zu. Im Sog von Oracle legten die Papiere der Chip-Hersteller NvidiaNVDA.O und AMDAMD.O 3,1 und 3,9 Prozent zu. Der Softwarekonzern rechnet damit, dass die gebuchten Einnahmen aus dem Kerngeschäft mit der Cloud in den nächsten Monaten eine halbe Billion Dollar übersteigen werden.
Aktien des US-Softwareanbieters SynopsysSNPS.O brachen nach enttäuschenden Zahlen hingegen um 32 Prozent ein. Umsatz und Gewinn je Aktie des auf Software für Chip-Design spezialisierten Unternehmens lagen im dritten Quartal unter den Erwartungen der Analysten.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE