10. Sep - ** Oracle ORCL.N sagte am Dienstag, es erwarte, dass die gebuchten Umsätze (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach seinen relativ kostengünstigen Cloud-Infrastrukturdiensten
** ORCL-Aktien steigen um 33,1% auf $321,40 vorbörslich; wenn die Gewinne anhalten, wird die Aktie den größten Sprung seit 1992 machen
** Medianes Kursziel von 41 Brokerhäusern, die die Aktie bewerten, liegt bei $281; durchschnittliches Analystenrating ist "Buy" - LSEG-Daten
EXTRAORDINARY BOOKINGS
** Jefferies ("Buy", Kursziel: $360) sagt, dass Oracle kurz davor steht, weitere Multi-Milliarden-Dollar-Geschäfte abzuschließen, so dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, die verbleibenden Leistungsverpflichtungen in Höhe von $500 Milliarden zu überschreiten (RPO)
** Morgan Stanley ("equal-weight", Kursziel: $246) sagt, dass "außergewöhnliche $332 Milliarden an Buchungen in Oracles Q1 nicht nur die größte Zahl an Buchungen darstellen, die wir je im Softwarebereich gesehen haben, sondern auch eine grundlegende Verschiebung des Geschäftsmodells in Richtung Data Center Operator"
** Morningstar (faire Bewertung: $330) merkt an, dass Oracles Beziehung zu KI-Firmen wie OpenAI sowie die Beteiligung an Stargate das Unternehmen in den Mittelpunkt von KI-Training und -Funktionalität stellt
** Wolfe Research ("outperform", Kursziel: $400) sieht die Bedenken der Anleger hinsichtlich der Rentabilität schwinden, da das Unternehmen auf eine Beschleunigung des Betriebseinkommenswachstums im Jahr 2026 setzt
** BofA ("buy", Kursziel: $368) meint, dass Oracles führende Position bei Datenbanken und Anwendungen einen bedeutenden Durchbruch von KI-Compute in einer One-Stop-Shop-Lösung bewirken könnte
** Während die Rentabilität von KI-Workloads eine Schlüsseldebatte bleibt, ist es klar, dass Oracle Anteile am großen und schnell wachsenden Markt für KI-Infrastrukturen erobert, wobei allein die KI-Anwendungsbranche bis 2030 schätzungsweise 155 Milliarden Dollar erreichen wird, so BofA