tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Oracle-Aktie schießt nach Cloud-Prognose in die Höhe

ReutersSep 10, 2025 10:17 AM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

12.00 Uhr - Eine optimistische Prognose für das Cloud-Geschäft katapultiert die Aktien von OracleORCL.N im vorbörslichen US-Handel um rund 29 Prozent in die Höhe. Der Softwarekonzern rechnet damit, dass die gebuchten Einnahmen aus dem Kerngeschäft mit der Cloud in den nächsten Monaten eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. "Wir erwarten, in den nächsten Monaten mehrere weitere milliardenschwere Kunden unter Vertrag zu nehmen", sagte Firmenchefin Safra Catz. Sollten sich die Gewinne halten, würde der Börsenwert des Unternehmens um 208 Milliarden Dollar steigen. Im Sog von Oracle legen auch die Papiere der Chip-Hersteller NvidiaNVDA.O und AMDAMD.O zu.

11.25 Uhr - Ein Milliardenauftrag aus den USA beflügelt die Aktien von AlstomALSO.PA. Die Papiere des französischen Zugherstellers schießen in Paris in der Spitze um mehr als sieben Prozent nach oben, nachdem der Konzern von NJ Transit in den USA einen Auftrag in Höhe von einer Milliarde Euro erhalten hat. Dank der jüngsten Nachfragebelebung dürfte Alstom im laufenden Quartal Aufträge im Wert von mehr als sechs Milliarden Euro verbuchen, prognostiziert die US-Bank JP Morgan. Bislang hatten die Analysten mit 4,8 Milliarden Euro gerechnet.

10.40 Uhr - Ein angekündigtes Sparprogramm samt massivem Stellenabbau hievt die Aktien von Novo NordiskNOVOb.CO um rund drei Prozent ins Plus. Der dänische Pharmakonzern will wegen der wachsenden Konkurrenz weltweit 9000 Stellen streichen und damit jährlich rund acht Milliarden dänische Kronen (1,08 Milliarden Euro) einsparen. "Der Sparplan ist hart und zugleich sehr notwendig", sagt Nordnet-Analyst Per Hansen. Novo war im vergangenen Jahr dank des Booms der Abnehmspritze Wegovy zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas aufgestiegen, mit einem Börsenwert von rund 650 Milliarden Dollar. Seit Jahresbeginn haben die Papiere rund 45 Prozent an Wert verloren.

10.00 Uhr - Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss MeditecAFXG.DE profitiert von einem Analystenkommentar. Die Titel steigen in der Spitze um rund fünf Prozent und sind damit Spitzenreiter im MDax. Barclays hat die Bewertung der Aktie mit der Empfehlung "Overweight" aufgenommen.

07.48 Uhr - Im Windschatten des US-Rivalen OracleORCL.N ziehen die Aktien von SAPSAPG.DE an. Die Titel des Softwarekonzerns steigen im vorbörslichen Handel bei Lang und Schwarz um zwei Prozent, nachdem Oracle am Vortag gestützt auf das anhaltend starke Wachstum seiner Cloud-Sparte die Jahresziele für diesen Geschäftsbereich angehoben hat. "Dies dürfte die Cloud-Fantasien für SAP und andere Cloud-Unternehmen wieder beflügeln", sagte ein Händler. Oracle-Aktien sprangen im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um 22 Prozent nach oben.

07.25 Uhr - Die Vorstellung eines neuen KI-Modells treibt die in Hongkong notierten Aktien von Baidu9888.HK um 6,5 Prozent auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Der chinesische Suchmaschinen-Betreiber hat eine verbesserte Version seines KI-Modells X1.1 veröffentlicht. Dem Unternehmen zufolge übertrifft dessen Leistung DeepSeek-R1 und liegt gleichauf mit GPT-5 von OpenAI und Gemini 2.5 Pro von Google.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI