tradingkey.logo

FOKUS 4-Oracle profitiert vom Wachstum der KI-Cloud, da Kunden sich Rechenkapazität sichern wollen

ReutersSep 10, 2025 2:32 PM

- von Akash Sriram und Akriti Shah

- Die Aktien von Oracle ORCL.N stiegen am Mittwoch um etwa 40 Prozent, nachdem das Unternehmen auf einen Nachfrageschub nach seinen Cloud-Diensten von KI-Firmen hinwies, was seinen verstärkten Vorstoß in das Rückgrat von Systemen der künstlichen Intelligenz unterstreicht.

Der Anstieg im Cloud-Geschäft von Oracle spiegelt eine breitere Verschiebung in der Branche wider, in der Unternehmen wie OpenAI und xAI darum ringen, sich massive Rechenkapazitäten zu sichern, die sie benötigen, um im KI-Wettlauf an der Spitze zu bleiben, indem sie ihre Ausgaben auf Hunderte von Milliarden Dollar jährlich erhöhen.

Die Aktie stieg um 39,7 Prozent und erreichte mit 339,69 Dollar ein Rekordhoch, was den größten prozentualen Sprung an einem Tag seit 1992 bedeutete.

Das Unternehmen wird seinen Börsenwert um etwa 278 Milliarden Dollar erhöhen, so dass die Gesamtbewertung bei anhaltenden Gewinnen bei etwa 948 Milliarden Dollar liegt und Oracle dem begehrten Club der 1-Billionen-Dollar-Unternehmen näher kommt.

Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr bisher um 45 Prozent gestiegen und haben damit die sogenannten Magnificent Seven und den breiteren S&P 500 Index .SPX übertroffen, da die Anleger stark auf KI-gesteuerte Cloud-Unternehmen setzen.

Der 81-jährige Mitbegründer und Vorstandsvorsitzende Larry Ellison, dessen Vermögen zu einem großen Teil auf seinem 41-prozentigen Anteil an Oracle beruht, ist laut Forbes-Daten um rund 100 Milliarden Dollar auf etwa 400 Milliarden Dollar gestiegen und hat damit Elon Musk im Rennen um den Titel des reichsten Unternehmens der Welt eingeholt.

Oracle (link) meldete im August-Quartal vier Multi-Milliarden-Dollar-Verträge mit drei Kunden, was die große Nachfrage nach seinen Cloud-Diensten unterstreicht.

"Wir erwarten, dass wir in den nächsten Monaten mehrere zusätzliche Kunden im Bewertung von mehreren Milliarden Dollar unter Vertrag nehmen werden, und die RPO wird wahrscheinlich eine halbe Billion Dollar überschreiten", sagte CEO Safra Catz während einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.

Derzeit dominieren Microsoft MSFT.O, Amazon Web Services AMZN.O und Google Cloud GOOGL.O den Cloud-Computing-Markt mit einem Anteil von zusammen 65 Prozent, während Oracle, Alibaba, CoreWeave und andere einen kleineren Teil des Marktes halten.

Die Ergebnisse von Oracle für das erste Quartal ließen die Aktien von Nvidia NVDA.O, Broadcom AVGO.O und Advanced Micro Devices AMD.O steigen, die Halbleiter für Rechenzentren liefern. Die Aktien dieser Unternehmen stiegen zwischen 3,2 Prozent und 8,5 Prozent.

Die Aktien des Wettbewerbers CoreWeave CRWV.O stiegen um rund 20 Prozent.

Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit Amazon, Alphabet und Microsoft getroffen, damit deren Cloud-Kunden Oracle Cloud Infrastructure (OCI) neben nativen Diensten betreiben können. Die Einnahmen aus diesen Partnerschaften stiegen im ersten Quartal um mehr als das Sechzehnfache.

"Entscheidend ist, dass diese Zahl nun auch Beiträge des Stargate-Ventures und zweier anderer großer KI-Anbieter enthält, was bedeutet, dass die Umsätze nach 2026 noch viel höher ausfallen werden", sagte Ben Reitzes, Analyst bei Melius Research.

Analysten bezeichneten die Rolle von Oracle im Stargate-Projekt von SoftBank und OpenAI als weiteren Rückenwind, der dem Unternehmen ein Standbein in dem groß angelegten KI-Infrastrukturprojekt verschafft, das voraussichtlich 500 Milliarden Dollar an Ausgaben kanalisieren wird.

Oracle liefert auch Cloud-Dienste an xAI, das von Musk, einem langjährigen Verbündeten von Ellison, gegründete KI-Startup.

Die Oracle-Aktie wird mit dem 33,34-fachen der geschätzten 12-Monats-Gewinne gehandelt, verglichen mit 32,34 bei Amazon und 30,83 bei Microsoft.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI