tradingkey.logo

FOKUS 3-Lululemon rutscht ab, da schwache US-Nachfrage und Zollkosten die Urlaubsaussichten trüben

ReutersSep 5, 2025 1:37 PM

- von Savyata Mishra und Kanchana Chakravarty

- Die Aktien von Lululemon Athletica LULU.O brachen am Freitag im frühen Handel um 20 Prozent ein, nachdem der kanadische Einzelhändler für Yoga-Bekleidung unter Berufung auf die schwache Nachfrage und die hohen Tarifkosten eine laue Urlaubssaison angekündigt hatte.

Das Unternehmen, das bis vor kurzem hoffte, dass seine wöchentlichen Markteinführungen die Nachfrage ankurbeln würden, senkte am Donnerstag unter (link) seine Umsatz- und Gewinnprognosen für 2025. Das Unternehmen rechnet auch mit erheblichen Einbußen durch die Beendigung der "De-minimis"-Ausnahmeregelung in den USA, die eine zollfreie Einfuhr von Sendungen unter 800 Dollar ermöglichte.

Die Führungskräfte sagten, dass die Umsatzmüdigkeit bei den Hosen Scuba und Dance Studio - die bei den treuen, hochpreisigen Kunden beliebt sind - dazu geführt hat, dass die Innovation beschleunigt und die Abhängigkeit von den Bestsellern verringert werden soll.

Analysten wiesen darauf hin, dass die Umstellung des Sortiments einige Zeit in Anspruch nehmen wird und dass sich die Nachfrage angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit weiter abschwächen könnte.

"Angesichts eines vorsichtigen Verbraucher- und Wettbewerbsumfelds wird LULU sein Sortiment weiter überarbeiten müssen, wobei die Neuerungen auf der technischen Seite nicht ausreichen, um die Schwäche zu kompensieren", sagte BTIG-Analystin Janine Stichter.

Mindestens 10 Maklerunternehmen haben ihr Kursziel für die Aktie nach den Ergebnissen gesenkt.

Die Aktien des Unternehmens, die in diesem Jahr 40 Prozent ihres Wertes verloren haben, wurden am Freitag mit 164,49 Dollar gehandelt. Die Aktien des Rivalen Nike NKE.N gaben ebenfalls um 1% nach.

Die Verkäufe von Lululemon in den USA haben angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch aufstrebende Nischenmarken wie Alo Yoga und Vuori zu kämpfen und zwingen das Unternehmen, seinen Schwerpunkt auf neue Märkte, insbesondere China, zu verlagern, um die schleppende Nachfrage in der Heimat auszugleichen.

"Alles dreht sich darum, ob sich diese Marke unter dem Druck der Zölle und der Schwäche des Heimatmarktes beugen kann, ohne zu brechen", sagte David Bartosiak, Analyst bei Zacks Investment Research.

Lululemon warnte, dass die US-Zölle auf Vietnam und China sowie die Abschaffung der De-Minimis-Regel das Unternehmen in diesem Jahr 240 Millionen Dollar kosten würden und bis 2026 auf 320 Millionen Dollar ansteigen könnten.

Der vergleichbare Umsatz des größten Segments von Lululemon in Nord- und Südamerika ging im zweiten Quartal um 1 Prozent zurück, während der internationale Umsatz um 15 Prozent stieg.

Das künftige Kurs-Gewinn-Verhältnis von Lululemon, ein gängiger Maßstab für die Bewertung von Aktien, liegt bei 13,82 und damit deutlich unter dem von Nike (39,21), wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI