Frankfurt, 05. Sep (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
11.20 Uhr - Ein milliardenschwerer Spartenverkauf treibt die Aktien von HexagonHEXAb.ST an. Die Papiere des schwedischen Technologiekonzerns legen um rund sieben Prozent zu und steuern auf den größten Tagesgewinn seit Ende Juli zu. Hexagon verkauft sein Geschäft für Design und Entwicklung für 2,7 Milliarden Euro an Cadence DesignCDNS.O. Der US-Anbieter von Chipdesign-Software wird 70 Prozent des Betrags in bar und den Rest durch die Ausgabe von Aktien an Hexagon zahlen. Dieses Maß an Wertsteigerung werde vom Markt gut aufgenommen, sagen die Analysten von JP Morgan.
10.00 Uhr - Die Aussicht auf eine Branchenerholung treibt die Aktien chinesischer Solarunternehmen an. Die Papiere des Polysilizium-Herstellers GCL Technology3800.HK legen um mehr als zehn Prozent zu, Trina Solar688599.SS gewinnen über neun Prozent und Tongwei600438.SS mehr als sechs Prozent. Der Finanzchef des Polysilizium-Herstellers Daqo New EnergyDQ sagte dem Sender Bloomberg TV, die Branche habe die Talsohle bereits durchschritten und erhole sich. In Frankfurt stehen die Aktien des Solarindustrie-Zulieferers SMA SolarS92G.DE mit einem Aufschlag von fünf Prozent an der Spitze des SDax.SDAXI.
09.35 Uhr - Die Aktien des Schwellenländer-Investors AshmoreASHM.L fallen nach enttäuschenden Bilanzzahlen an der Londoner Börse um sieben Prozent. Die Nettoverwaltungsgebühren sanken im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 um 19 Prozent auf 129,7 Millionen Pfund. Der bereinigte Betriebsgewinn brach um ein Drittel ein. JP Morgan erwartet, dass Analysten ihre Gewinnschätzungen für Ashmore herunterschrauben werden. Der unter stetigen Mittelabflüssen leidende Finanzinvestor selbst rechnet angesichts der Zollturbulenzen damit, dass Anleger US-Investments zu seinen Gunsten umschichten werden.
08.50 Uhr - Ein düsterer Ausblick von LululemonLULU.O trübt die Stimmung in der Sportartikelbranche. Die Aktien des Herstellers von Yoga-Bekleidung waren am Donnerstag nach der zweiten Prognosesenkung in Folge nachbörslich um rund 15 Prozent eingebrochen. Das Unternehmen verwies zur Begründung auf ein schwaches US-Geschäft, Produktprobleme und Zollkosten. Im Frankfurter Frühhandel verlieren AdidasADSGn.DE-Aktien 0,9 Prozent, PumaPUMG.DE-Titel notieren 0,4 Prozent schwächer.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE