21. Aug (Reuters) - Zoom Communications ZM.O hat am Donnerstag seine Jahresprognose für Umsatz und Gewinn angehoben. Das Unternehmen setzt dabei auf den Trend zu hybriden Arbeitsformen und die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz in seine Produkte, was die Aktien des Unternehmens im erweiterten Handel um 4,5 Prozent steigen ließ.
Die Integrationvon künstlicher Intelligenz in die gesamte Produktlinie und die Erweiterung des Serviceportfolios haben Zoom geholfen, das Wachstum seines Kernangebots an Videokonferenzen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen und zu vergrößern.
Im Juni stellte das Unternehmen seinen Virtual Agent 2.0 vor, der komplexe Aufgaben wie die Bearbeitung von Rücksendungen, die Aktualisierung von Konten oder die Buchung von Terminen mit Hilfe von KI selbstständig erledigen kann.
Zoom hat im Juli auch eine Reihe neuer agentenbasierter KI-Funktionen eingeführt, darunter ein Custom AI Companion Add-on, das es Kleinunternehmern ermöglicht, AI Companion über Videokonferenzplattformen von Drittanbietern wie Google Meet zu nutzen.
Während der pandemiebedingten Ausfälle verzeichnete das Unternehmen ein schnelles Wachstum an Nutzern und Abonnenten, da Unternehmen auf Online-Videokonferenzplattformen auswichen.
Zoom erwartet nun für das Geschäftsjahr 2026 einen Umsatz zwischen 4,83 und 4,84 Milliarden US-Dollar und liegt damit über seiner früheren Prognose von 4,80 bis 4,81 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen prognostiziert einen bereinigten Jahresgewinn pro Aktie zwischen 5,81 und 5,84 US-Dollar, verglichen mit einer früheren Prognose von 5,56 und 5,59 US-Dollar.
Die Umsatzprognose des Unternehmens für das dritte Quartal in Höhe von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar lag über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 1,21 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Der Umsatz für das zweite Quartal, das am 31. Juli endete, belief sich auf 1,22 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 1,20 Milliarden Dollar.
Zoom verdiente im zweiten Quartal auf bereinigter Basis 1,53 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 1,37 US-Dollar.