tradingkey.logo

FOKUS 1-Bericht: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel

ReutersAug 15, 2025 7:54 AM
  • Bloomberg: Diskutiert werden Details zu Anteilshöhe und Preis
  • Intel-Chips mit Kursgewinnen
  • US-Regierungssprecher nennt Bericht Spekulation

- Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern IntelINTC.O. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Intel-Aktie legte daraufhin im regulären Handel an der Wall Street um mehr als sieben Prozent zu und stieg nachbörslich um weitere 2,6 Prozent. Details über die Höhe der Beteiligung und den Preis würden noch diskutiert, hieß es in dem Bericht weiter.

Intel lehnte eine konkrete Stellungnahme zu dem Bericht ab, erklärte jedoch, man sei den Bemühungen Trumps zur Stärkung der US-Technologie- und Fertigungsführerschaft verpflichtet. Ein Sprecher des Weißen Hauses sagte, derartige Berichte sollten als Spekulation betrachtet werden, solange es keine offizielle Mitteilung gebe. Intel hatte vergangenen Monat gewarnt, dass das Unternehmen aus der Chipherstellung aussteigen müsse, wenn es keine externen Kunden für seine Fabriken gewinnen könne. Der Konzern kämpft seit Jahren mit den Folgen strategischer Fehlentscheidungen und versucht, im boomenden Geschäft mit KI-Chips aufzuholen, das von NvidiaNVDA.O dominiert wird. Zuletzt hatte Intel wegen Verlusten in Milliardenhöhe Massenentlassungen angekündigt und seine Pläne für ein Chipwerk in Magdeburg endgültig abgesagt.

ERST RÜCKTRITTSFORDERUNG, DANN ZUSAMMENARBEIT

Trump hatte Intel-Chef Lip-Bu Tan öffentlich zum Rücktritt aufgefordert und dies mit Verbindungen des Managers zu chinesischen Firmen begründet. Reuters hatte im April exklusiv berichtet, dass Tan in hunderte chinesische Firmen investiert hatte, von denen einige mit dem chinesischen Militär in Verbindung stehen. Nach einem Treffen von Trump und Tan in dieser Woche, an dem auch US-Handelsminister Howard Lutnick und US-Finanzminister Scott Bessent teilnahmen, hatte Trump allerdings versöhnliche Töne angestimmt. Das Treffen sei "sehr interessant" gewesen, man werde nun zusammenarbeiten und in den kommenden Wochen Vorschläge machen, sagte er.

Ryuta Makino, Analyst beim Intel-Investor Gabelli Funds, nannte es wahrscheinlich, dass die US-Regierung eine Beteiligung an Intel anstrebe. Trump wolle, dass der Chiphersteller die heimische Produktion ausweite und mehr Arbeitsplätze schaffe. Ein solcher Schritt wäre eine weitere Intervention von Trump in Branchen, die er als entscheidend für die nationale Sicherheit ansieht. Er hat bereits staatliche Engagements in Milliardenhöhe bei Halbleitern und Seltenen Erden vorangetrieben.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI