- von Anuja Bharat Mistry und Samantha Marshak
14. Aug (Reuters) - Die Muttergesellschaft von Coach, Tapestry TPR.N, prognostizierte einen Jahresgewinn, der aufgrund der steigenden Zölle unter den Erwartungen lag, was die Aktien des Unternehmens um 14 Prozent fallen ließ, und sagte, dass es plane, die Anzahl der angebotenen Handtaschenmodelle zu reduzieren, da Einzelhändler versuchen, die Auswirkungen der Einfuhrzölle auszugleichen .
Das Unternehmen sagte, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle es für das Geschäftsjahr 2026 etwa 160 Millionen Dollar kosten würden, nachdem andere Einzelhändler der gehobenen Klasse wie der Gucci-Eigentümer Kering PRTP.PA und der französische Luxuskonzern LVMH (link) LVMH.PA vor den Auswirkungen der Abgaben gewarnt hatten.
Die Einzelhandelsbranche ist in hohem Maße von der Produktion in südostasiatischen Ländern abhängig und muss nun die Kosten für die rund 20 %igen Zölle auf Waren aus diesen Ländern tragen. Tapestry stellt seine Coach- und Kate-Spade-Handtaschen hauptsächlich in Ländern wie Vietnam, Kambodscha, den Philippinen und Indien her.
Die Zölle werden sich unverhältnismäßig stark auf Kate Spade auswirken, da die überwiegende Mehrheit des Geschäfts in den Vereinigten Staaten abgewickelt wird, sagte Finanzchef Scott Roe.
Tapestry kündigte an, die Anzahl der angebotenen Kate-Spade-Handtaschen in allen Regionen um 30 Prozent zu reduzieren. Mehrere Einzelhändler haben die Palette der von ihnen importierten Erfinder (link) y reduziert, da absatzschwächere Marken durch die zusätzlichen Zölle weniger attraktiv für den Versand werden.
"Die Zölle zwingen Marken aus dem gesamten Verbraucherspektrum dazu, ihre Sortimente genauer unter die Lupe zu nehmen und sich auf ihre profitabelsten Artikel zu konzentrieren, was auch dazu beitragen kann, die Margen zu erhalten, indem die Notwendigkeit von Preisnachlässen verringert wird", so Sky Canaves von eMarketer.
Der Quartalsumsatz des Unternehmens lag bei 1,72 Milliarden Dollar und damit über dem Konsens der LSEG-Analysten von 1,68 Milliarden Dollar. Tapestry sagte auch, dass es einen Jahresumsatz von 7,2 Milliarden Dollar erwartet, was über den Erwartungen liegt.
Der bereinigte Gewinn für das am 28. Juni beendete Quartal betrug 1,04 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 1,02 Dollar pro Aktie.
Tapestry erwartet für das Geschäftsjahr 2026 einen Gewinn pro Aktie in der Spanne von 5,30 bis 5,45 Dollar, verglichen mit den Schätzungen von 5,49 Dollar pro Aktie, wie aus den LSEG-Daten hervorgeht. Das Unternehmen erwartet, dass die Zölle seinen Jahresgewinn um 60 Cent schmälern werden, wobei das Ende der "de minimis"-Ausnahme für kleine Sendungen etwa ein Drittel der Auswirkungen ausmacht.
"Selbst innerhalb von Tapestry sollte die gefragte Marke Coach in der Lage sein, einen größeren Teil der Zollkosten über höhere Preise an die Kunden weiterzugeben als Kate Spade, die weniger gefragt ist", fügte Canaves hinzu.
In diesem Jahr haben die Unternehmen ihre Importe im Vorfeld der von Trump eingeführten Zölle aggressiv erhöht. Bislang haben die US-Unternehmen die steigenden Importkosten größtenteils aufgefangen, aber die Ökonomen von Goldman Sachs glauben, dass sich das in den kommenden Monaten ändern wird. Während die Inflation auf Verbraucherebene relativ konstant geblieben ist, stieg die Inflation auf Erzeugerebene im Juli sprunghaft an (link).
Der Umsatz von Tapestry ging in Japan um 11 Prozent und in anderen asiatischen Ländern um 1 Prozent zurück.
Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr um etwa 74 Prozent gestiegen, was vor allem auf die Attraktivität der Coach-Taschen zurückzuführen ist, die vor allem jüngere Verbraucher ansprechen.