- von Neil J Kanatt
12. Aug (Reuters) - On Holding ONON.N hat am Dienstag seine Jahresumsatzprognose angehoben, da der Fokus auf Markenförderung die Nachfrage nach seiner Sportbekleidung und -schuhen ankurbelte, was die Aktien um etwa 9% steigen ließ.
Das Schweizer Unternehmen hat in den USA Marktanteile von Konkurrenten wie Adidas ADSGn.DE und Nike NKE.N erobert, indem es durch öffentlichkeitswirksame Kooperationen und Produktinnovationen auf jüngere Kunden abzielt.
"Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir die hochwertigste Marke sein wollen, und als solche müssen wir auch bei der Preisgestaltung in der Premium-Position vorangehen", sagte CEO Martin Hoffmann gegenüber Reuters.
Das von Roger Federer unterstützte Unternehmen hat im Juli die Preise um etwa 10 Dollar erhöht, hauptsächlich bei Lifestyle-Produkten.
"Aber jetzt, mit Blick auf den Rest des Jahres, brauchen wir keine weiteren Preiserhöhungen mehr", fügte Hoffmann hinzu, auch wenn das Unternehmen jetzt mit etwa 40 Prozent Zöllen (link) auf Waren aus Vietnam, einem wichtigen Herkunftsland seiner Produkte, konfrontiert ist.
"Die klare Dynamik der Marke im Vergleich zu den Wettbewerbern und die Tatsache, dass der profitablere, stärker vom Unternehmen kontrollierte DTC-Kanal (direct-to-consumer) die Performance vorantreibt", sagte William Blair-Analyst Dylan Carden in einer Notiz.
Das Unternehmen hat auch seine Direktverkäufe gesteigert, indem es seine Einzelhandelspräsenz durch physische Läden sowie seine Website und App erweitert hat, um den Verkauf zum vollen Preis zu fördern.
On Holding hat kürzlich die neuen Schuhe Cloudsurfer Max und Cloudboom Max auf den Markt gebracht und unterhält Partnerschaften mit der Schauspielerin Zendaya und der Musikerin FKA Twigs.
Das Unternehmen erwartet einen jährlichen Nettoumsatz von mindestens CHF 2,91 Milliarden ($3,60 Milliarden) und liegt damit über den bisherigen Erwartungen von mindestens CHF 2,86 Milliarden.
Das Unternehmen rechnet mit einem bereinigten Jahresgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 17% und 17,5%, verglichen mit der bisherigen Prognose von 16,5% bis 17,5%.
Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 32% auf CHF 749,2 Millionen und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von CHF 705,3 Millionen, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Aufgrund des schwächeren Dollars verzeichnete On Holding jedoch einen bereinigten Verlust pro Aktie von CHF 0.09. Analysten hatten mit einem Gewinn von 0,21 CHF gerechnet.
(1 Dollar = 0,8093 Schweizer Franken)