tradingkey.logo

FOKUS 2-Videodienst Rumble will Cloudfirma Northern Data schlucken

ReutersAug 11, 2025 3:09 PM
  • US-Firma Rumble bietet Aktientausch
  • Northern Data würde mit rund einer Milliarde Euro bewertet
  • Bitcoin-Geschäft soll vorher verkauft werden
  • Stablecoin-Anbieter Tether treibende Kraft

- Der US-Videodienst und Cloud-Anbieter RumbleRUM.O will den Frankfurter Rechenzentrumsbetreiber Northern DataNB2.DE übernehmen. Der größte Aktionär beider Unternehmen ist die Kryptofirma Tether. Sie habe sich hinter die Pläne gestellt, teilte Northern Data am Montag mit.

Rumble betreibt die gleichnamige, bei rechten Influencern beliebte Video-Plattform. Das Unternehmen ist zudem der Cloud-Anbieter von Truth Social, dem Kurzmitteilungsdienst des US-Präsidenten Donald Trump. Zu den Investoren gehören neben Tether der Wagniskapitalgeber Peter Thiel und eine Beteiligungsfirma, die vom US-Vizepräsidenten JD Vance mitgegründet wurde. Mit der Übernahme will Rumble zu einem der weltweit führenden Anbieter für KI-Cloud aufsteigen. Tether ist als Herausgeber der gleichnamigen Kryptowährung bekannt. Diese ist mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 164 Milliarden Dollar der weltgrößte sogenannte Stablecoin. Der Kurs dieser Cyber-Devise ist an den US-Dollar gebunden.

Northern Data begann als Bitcoin-Schürfer, konzentriert sich inzwischen jedoch auf das Cloud-Geschäft und den Betrieb von Rechenzentren. Die Stärke der Firma ist ihr Zugang zu begehrten Hochleistungsprozessoren von NvidiaNVDA.O. Diese kommen sowohl bei der Verifizierung von Kryptowährungstransaktionen als auch bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz. Northern Data hat nach eigenen Angaben rund 20.480 Chips vom Typ H100 und mehr als 2000 H200-Chips im Bestand.

NORTHERN DATA-ANLEGER ENTTÄUSCHT ÜBER RUMBLE-OFFERTE

Rumble bietet den Eignern von Northern Data vorläufigen Plänen zufolge für ihre Aktien jeweils 2,319 neu ausgegebene eigene Anteilsscheine. Gemessen am Schlusskurs der Rumble-Papiere vom Freitag beläuft sich der Kaufpreis nach Reuters-Kalkulationen auf 15,72 Euro je Aktie oder insgesamt rund eine Milliarde Euro. Die Titel von Northern Data brachen am Montag um bis zu 29 Prozent ein und waren mit 16,40 Euro so billig wie zuletzt vor zwei Jahren. Rumble-Papiere stiegen dagegen um bis zu 19,3 Prozent, so stark wie zuletzt vor drei Monaten.

Der Vorstand prüfe die mögliche Offerte und sei offen für weitere Gespräche, teilte Northern Data weiter mit. Beide Seiten gingen davon aus, dass ein endgültiges Angebot höher ausfallen würde. Eine Voraussetzung für die Fusion sei der Verkauf der Krypto-Sparte von Northern Data. Eine unverbindliche Einigung dazu gibt es bereits: Dem deutschen Unternehmen zufolge soll dieser Geschäftsbereich für 175 bis 235 Millionen Dollar an den Bitcoin-Schürfer Elektron Energy gehen.

KRYPTOFIRMA IM HINTERGRUND

Tether hält laut Rumble 54 Prozent an Northern Data und hat dem Unternehmen vor knapp zwei Jahren 610 Millionen Dollar für den Ausbau des eigenen Geschäfts geliehen. Mit dem Verkauf von Peak Mining soll ein Teil des Kredits getilgt werden. Bei Rumble war Tether im Februar mit 775 Millionen Dollar eingestiegen und hält 48 Prozent der Anteile. Mit der Übernahme von Northern Data käme der Stablecoin-Anbieter auf eine Kapitalmehrheit, die Mehrheit der Stimmrechte läge aber weiterhin bei Rumble-Vorstandschef Chris Pavlovski.

Im vergangenen Herbst hatte Northern Data einem Bloomberg-Bericht zufolge Pläne verfolgt, die KI- und Rechenzentrums-Sparte separat an die US-Börse Nasdaq zu bringen, mit einer Bewertung von 10 bis 16 Milliarden Dollar. Zuletzt war es darum allerdings still geworden. Im Vergleich zu ihrem Höchststand von 54 Euro zu Jahresbeginn ist die Northern-Data-Aktie um fast zwei Drittel eingebrochen. Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen den Umsatz um 72 Prozent auf 94 Millionen Euro gesteigert, den Verlust aber zugleich auf 164 Millionen Euro verfünffacht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI