- von Manya Saini
08. Aug (Reuters) - Die Aktien von Firefly Aerospace FLY.O fielen am Freitag im Vormittagshandel um 11 Prozent, was als normaler Marktschwung wahrgenommen wurde, aber das robuste Debüt des Raumfahrtunternehmens (link) unterstrich den erneuten Appetit der Investoren auf wachstumsstarke Börsengänge.
Nach einer fast dreijährigen Durststrecke bei den Börsengängen wird erwartet, dass die Wiederbelebung risikoreicher Sektoren wie Raumfahrt, Kryptowährungen und Finanztechnologie - angeheizt durch Blockbuster wie Firefly und Circle CRCL.N - (link) Startups, die sich während der Marktturbulenzen zurückgehalten haben, zu Börsengängen veranlassen wird.
Die Aktien von Firefly eröffneten den Handel an der Nasdaq bei 70 Dollar pro Stück, verglichen mit dem Preis des Börsengangs von 45 Dollar. Das Unternehmen schloss den ersten Handelstag rund 34 Prozent höher.
"Große Sprünge und Rückgänge zeigen, dass im Umfeld von Börsengängen viel kurzfristiges Geld gehandelt wird, sei es von Hedgefonds oder Privatanlegern. Dies war ein Merkmal des Marktes in den letzten Monaten", sagte Samuel Kerr, Leiter des Bereichs Equity Capital Markets bei Mergermarket.
Post-IPO-Aktien erleben in den Tagen nach der Notierung oft starke Schwankungen, die durch Faktoren wie den begrenzten Streubesitz, Gewinnmitnahmen durch frühe Investoren und Stimmungsschwankungen auf dem Markt verursacht werden.
"Die Tatsache, dass die Aktie trotz eines Rückgangs im heutigen vorbörslichen Handel immer noch deutlich über dem IPO-Preis liegt, sollte hoffentlich auf eine solide Kohorte institutioneller Anleger hindeuten, die der Aktie in den ersten Handelstagen als Fundament dienen", so Kerr.
Firefly hatte den Preis für seinen Börsengang (link) über dem Marktpreis angesetzt und 868,3 Mio. USD beim größten US-Raumfahrt-Börsengang des Jahres eingenommen, was ein bemerkenswertes Comeback für ein Unternehmen darstellt, das 2017 Konkurs angemeldet hatte.
Private Raumfahrtunternehmen haben das Interesse der Investoren neu geweckt, da sie eine wachsende Rolle in den militärischen und zivilen Programmen der USA spielen, unterstützt durch den Vorstoß der NASA, Mondmissionen auszulagern, und die Nachfrage des Pentagons nach reaktionsschnellen Startkapazitäten. Der Sektor hat auch von den Ausgaben der Regierung und der Nachfrage nach kommerziellen Satelliten profitiert.
Die hohen Entwicklungskosten und die langen Produktionsfristen stellen jedoch eine potenzielle Herausforderung dar.