07. Aug (Reuters) - EPAM Systems EPAM.N hat am Donnerstag seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das Gesamtjahr angehoben. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach seinen Software-Dienstleistungen, da die Unternehmen weiterhin stark in Technologien der künstlichen Intelligenz investieren.
Die Aktien des Unternehmens, das eine breite Palette von IT-Dienstleistungen anbietet, darunter Beratung, Cloud- und KI-Transformation und Software-Engineering, stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 5 Prozent, nachdem es auch die Schätzungen für die Ergebnisse des zweiten Quartals übertroffen hatte.
Trotz der weltweit angespannten Wirtschaftslage investieren Unternehmen nach wie vor in Software-Dienstleistungen, um ihre KI-Angebote auszubauen und KI in ihre Abläufe zu integrieren, was die Nachfrage bei EPAM antreibt.
EPAM verzeichnete im Berichtsquartal eine starke Nachfrage von Kunden aus Branchen wie Finanzdienstleistungen, Software, Gesundheitswesen und Konsumgütern und verzeichnete Umsatzsteigerungen in den wichtigsten vertikalen und geografischen Branchen.
"Da unsere Kunden ihre KI-Bereitschaft und vorbereitende Maßnahmen priorisieren, wenden sie sich zunehmend an uns, um ihr Daten- und KI-Fundament aufzubauen", sagte Chief Revenue Officer Balazs Fejes, der ab September die Position des CEO übernimmt.
Das in Newtown, Pennsylvania, ansässige Unternehmen EPAM erwartet nun ein jährliches Umsatzwachstum von 13 bis 15 Prozent, während die vorherige Prognose bei 11,5 bis 14,5 Prozent lag. Analysten hatten im Durchschnitt für 2025 einen Umsatzanstieg von 13,4% erwartet , so die von LSEG zusammengestellten Daten.
EPAM rechnete mit einem bereinigten Gewinn je Aktie in der Spanne von 10,96 bis 11,12 US-Dollar für das Jahr, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 10,70 bis 10,95 US-Dollar. Analysten hatten mit 10,85 Dollar je Aktie gerechnet.
Die Umsatzprognose des Unternehmens für das dritte Quartal von 1,37 bis 1,38 Milliarden Dollar lag ebenfalls über den Schätzungen. Der bereinigte Gewinn wird voraussichtlich zwischen 2,98 und 3,06 US-Dollar pro Aktie liegen und damit ebenfalls über den Markterwartungen.
Im zweiten Quartal, das am 30. Juni endete, stieg der Umsatz von EPAM um 18 Prozent auf 1,35 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 1,33 Milliarden US-Dollar. Vor Einmaleffekten lag der Gewinn pro Aktie bei 2,77 Dollar und damit über den Schätzungen von 2,61 Dollar.