06. Aug (Reuters) - Doordash DASH.O prognostizierte für das dritte Quartal einen Bruttowarenwert, der über den Erwartungen der Wall Street lag, nachdem das Unternehmen am Mittwoch die Schätzungen übertroffen hatte und auf eine robuste Nachfrage nach Lebensmittel- und Lebensmittellieferungen über seine Plattform setzte.
Die Angebote und Promotionen des Unternehmens, insbesondere in den US-amerikanischen und internationalen Märkten für Mitglieder, haben preisbewusste Verbraucher angezogen, die Bewertung auf seine Online-Dienste legen.
Doordash erwartet, dass der Bruttowarenwert, ein Maß für den Gesamtwert der über seine Plattform aufgegebenen Bestellungen in Dollar, im laufenden Quartal zwischen 24,2 und 24,7 Milliarden Dollar liegen wird, was über den Schätzungen von 23,73 Milliarden Dollar liegt, die von LSEG zusammengestellt wurden.
Doordash, das den britischen Konkurrenten Deliveroo ROO.L (link) in einem 3,9-Milliarden-Dollar-Deal übernimmt, übertraf auch die Schätzungen für den Umsatz und den Bruttowarenwert im zweiten Quartal.
Das Unternehmen hat seine Online-Lieferoptionen über Lebensmittel hinaus auf Lebensmittel, Alkohol, Elektronik und Schönheitsprodukte ausgeweitet und damit den Umsatz angekurbelt, während Restaurants angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit mit einer schleppenden Nachfrage zu kämpfen hatten.
Der Bruttowarenwert von Doordash stieg in dem am 30. Juni zu Ende gegangenen Quartal um 23 Prozent auf 24,2 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 23,58 Milliarden US-Dollar, wobei die Gesamtbestellungen im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent stiegen.
Der Gesamtumsatz von 3,28 Milliarden US-Dollar für den berichteten Dreimonatszeitraum übertraf ebenfalls die Schätzungen von 3,16 Milliarden US-Dollar.
Die Nettoumsatzmarge stieg von 13,3 Prozent vor einem Jahr auf 13,5 Prozent, was auf robuste Werbeeinnahmen zurückzuführen ist.
Die Muttergesellschaft von UberEats, Uber UBER.N, prognostizierte ebenfalls ein starkes drittes Quartal (link) und stützte sich dabei auf eine robuste Nachfrage nach Fahrdiensten und Lieferungen.