tradingkey.logo

MÄRKTE-Zinshoffnung stützt Wall Street - Firmengewinne unter der Lupe

ReutersAug 6, 2025 2:04 PM

- Zwischen zunehmenden Zinsfantasien und einer Flut von Firmenbilanzen sind die US-Börsen am Mittwoch nur langsam in die Gänge gekommen. Der Dow-Jones-Index.DJI der Standardwerte stagnierte am Morgen bei 44.211 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500.SPX notierte 0,2 Prozent höher bei 6312 Zählern, der Index der Technologiebörse Nasdaq.IXIC stieg um 0,3 Prozent auf 20.977 Punkte.

Als stützenden Faktor sahen Börsianer die wachsenden Spekulationen auf eine Zinssenkung der Fed im September. Infolge schwächerer US-Arbeitsmarktdaten nahm die Zahl der Wetten darauf deutlich zu. US-Präsident Donald Trump dürfte das in die Karten spielen: Er dringt seit langem auf massive Zinssenkungen und hat deshalb Zentralbankchef Jerome Powell immer wieder verbal attackiert. Trump will nach eigenen Angaben in den kommenden Tagen einen Kandidaten für einen vakant werdenden Sitz im Direktorium der US-Notenbank bestimmen.

Für Licht und Schatten sorgte eine Vielzahl von Geschäftsberichten zum zweiten Quartal. Anleger griffen bei Aktien von McDonald'sMCD.N zu, die rund zwei Prozent gewannen. Preisgünstige Menüs und Werbeaktionen verhalfen dem Fast-Food-Anbieter zu einem überraschend deutlichen Wachstum. Ein optimistischer Ausblick auf das dritte Quartal brachte Arista NetworksANET.N auf Trab. Der anhaltende KI-Boom liefert dem Cloudnetzwerk-Spezialisten Rückenwind. Die Aktien hoben um knapp vierzehn Prozent ab.

Im Techsektor sorgten der Chip-Hersteller Advanced Micro DevicesAMD.O und der Server-Anbieter Super Micro ComputerSMCI.O für lange Gesichter. Beide legten enttäuschende Ergebnisse für ihre Rechenzentrums-Segmente vor und untergruben das Vertrauen der Anleger in ihre KI-Wachstumsversprechen. Die Aktien von AMD verloren rund fünf Prozent, die Titel von Super Micro stürzten um mehr als 18 Prozent ab.

Rund drei Prozent aufwärts ging es für AppleAAP.O-Aktien. Aus US-Regierungskreisen verlautete, es werde Investitionszusagen des iPhone-Anbieters in die heimische Produktion in Höhe von weiteren 100 Milliarden Dollar geben.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI