tradingkey.logo

FOKUS 3-Duke Energy steigert Investitionen auf 87 Milliarden Dollar und verkauft Anteile an Florida-Einheit, um Mittel zu beschaffen

ReutersAug 5, 2025 3:10 PM

- von Laila Kearney und Sumit Saha

- Der US-Energieversorger Duke Energy DUK.N wird seine Infrastrukturinvestitionen auf 87 Milliarden USD erhöhen, um der steigenden Stromnachfrage gerecht zu werden, und einen Teil seines Geschäfts in Florida verkaufen, um die Mittel zu beschaffen, wie er am Dienstag mitteilte.

Duke, das seinen Fünf-Jahres-Investitionsplan um 4 Milliarden Dollar anhebt, schließt sich damit anderen großen US-Versorgungsunternehmen an, die (link) in Stromleitungen und Stromerzeugung investieren, um die Nachfrage von KI-fokussierten Datenzentren, die Elektrifizierung des Verkehrs und der Industrie sowie das Bevölkerungswachstum zu decken.

Das Unternehmen wird einen Teil eines Versorgungsunternehmens in Florida, das etwa 2 Millionen Kunden versorgt, für 6 Milliarden Dollar an Brookfield Asset Management verkaufen, um seinen Kapitalplan zu finanzieren und die Schulden der Holdinggesellschaft zu reduzieren. Brookfield wird den Anteil ab dem nächsten Jahr schrittweise erwerben.

Brookfield wird auch Mittel aus dem Verkauf seines Geschäftsbereichs Piedmont Natural Gas (link) in Tennessee an Spire für 2,8 Milliarden Dollar verwenden, der vor einer Woche angekündigt wurde.

"Die Transaktionen... positionieren das Unternehmen wirklich für das bevorstehende Wachstum mit der Kapitalerweiterung, der Modernisierung der Stromerzeugung und der Netzarbeiten, die vor uns liegen", sagte Duke-Finanzvorstand Brian Savoy gegenüber Reuters.

Der Ausbau der Infrastruktur von Duke wird sich auf Florida konzentrieren, wo die Nachfrage von Privat- und Geschäftskunden schnell wächst, so Savoy.

Duke ist in sechs US-Bundesstaaten tätig. Die US Energy Information Administration hat für die Jahre 2025 und 2026 einen Rekord-Stromverbrauch prognostiziert (link).

Duke übertraf am Dienstag auch die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal und schickte seine Aktien auf ein Rekordhoch. Zuletzt stiegen sie um etwa 2,5 Prozent.

Der in Charlotte, North Carolina, ansässige Energieversorger verzeichnete einen bereinigten Gewinn von 1,25 Dollar pro Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 1,18 Dollar, wie aus den LSEG-Daten hervorgeht.

Duke rechnet im vierten Quartal mit Anhörungen zu den Tarifen, die Anfang 2026 in Kraft treten sollen, so das Unternehmen in der Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse.

Die Einnahmen stiegen auf 7,5 Milliarden Dollar, verglichen mit 7,17 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

Auf bereinigter Basis kletterte der Gewinn des Stromversorgungssegments von Duke von 1,12 Milliarden USD im Vorjahreszeitraum auf 1,19 Milliarden USD, was auf höhere Endkundentarife zurückzuführen ist.

Die Gasversorgungssparte des Unternehmens verzeichnete ein stagnierendes Ergebnis von 6 Millionen Dollar, das durch höhere Betriebs- und Wartungskosten belastet wurde.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI