05. Aug (Reuters) - HSBC hob am Dienstag sein Jahresendziel für den S&P 500 .SPX-Index um mehr als 800 Punkte auf 6.400 Punkte an und begründete dies mit der Euphorie über künstliche Intelligenz und der nachlassenden politischen Unsicherheit in den USA.
Die Heraufstufung erfolgte, nachdem andere Brokerhäuser (link), darunter Goldman Sachs und BofA Global Research, im vergangenen Monat ähnliche Schritte unternommen hatten.
"Die KI-Branche treibt die Tech/AI-Kohorte nach oben (etwa die Hälfte des S&P 500), während die geringere politische Unsicherheit (nämlich Zölle) den 'Rest' des Marktes antreibt", schrieben die HSBC-Strategen in einer Mitteilung.
Der S&P 500 hat sich seit seinem Tiefstand vom 8. April nach den von US-Präsident Donald Trump verhängten Zöllen um 30,8% erholt. Der Index erreichte im Juli neue Höchststände, angetrieben von den positiven Ergebnissen der Tech-Giganten Microsoft MSFT.O und Meta Platforms META.O, die den Optimismus der Anleger in Bezug auf die künstliche Intelligenz (link) wieder aufleben ließen.
Das neue Ziel von HSBC entspricht einem marginalen Aufschlag von 1,1 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs des Index bei 6.329,94. Das vorherige Ziel lag bei 5.600 für den Index.
Das Maklerunternehmen erwartet ein langsameres Wachstum in den USA in der zweiten Jahreshälfte, was der Federal Reserve eine Senkung der Zinssätze ermöglicht, und geht davon aus, dass die Auswirkungen der Zölle gedämpft und vorübergehend bleiben werden.
In ihrem Bullen-Szenario erwartet die HSBC jedoch, dass der Index das Jahr bei 7.000 Punkten beenden wird.
"Wir glauben, dass es immer noch Raum für eine Ausweitung der Gewinnspannen im Technologiesektor gibt... wir sehen die Bewertungen für den Technologiesektor nicht als überzogen an", so die HSBC-Strategen in einer Mitteilung an Kunden.