Tokio, 05. Aug (Reuters) - Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA hat den Aktienmärkten in Asien am Dienstag Auftrieb gegeben. Die Börsen legten den zweiten Tag in Folge zu. Auslöser waren schwache US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag. Diese schürten die Erwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die weltgrößte Volkswirtschaft stützen wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September wird an den Märkten inzwischen auf 94 Prozent geschätzt.
In Tokio legte der Nikkei-Index.N225 um 0,6 Prozent auf 40.544,99 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 0,8 Prozent höher. Gebremst wurde der Anstieg jedoch von Verlusten bei Chipwerten. "Diese Aktien haben die Rallye des Nikkei im letzten Monat angeführt, aber bisher haben sie diesen starken Schwung verloren", sagte Shuutarou Yasuda, Marktanalyst am Tokai Tokyo Intelligence Laboratory. Gefragt waren hingegen die Aktien des Technologie-Investors Softbank9984.T und des Schwerindustrie-Konzerns Mitsubishi Heavy7011.T. Zudem stützte die Konjunktur: Der Dienstleistungssektor wuchs im Juli so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr.
Auch in China hellte sich die Stimmung auf, was sich an den Börsen widerspiegelte. Der Index der Börse in Shanghai.SSEC gewann 0,4 Prozent, der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 stieg um 0,3 Prozent. Zuvor hatte der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor den höchsten Stand seit 14 Monaten erreicht.
DEVISEN
Am Devisenmarkt gewann der Dollar geringfügig auf 147,17 YenJPY= und legte leicht auf 7,1819 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung rückte er etwas auf 0,8089 FrankenCHF= vor. Parallel dazu fiel der EuroEUR= um 0,1 Prozent auf 1,1557 Dollar.
ÖLPREISE
Die Ölpreise zeigten sich kaum verändert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte BrentLCOc1 stagnierte bei 68,66 Dollar. US-LeichtölCLc1 notierte 0,2 Prozent schwächer bei 66,18 Dollar. Belastet wurden die Preise durch eine Produktionssteigerung der Opec+ sowie durch Drohungen von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf indische Waren wegen dessen Käufen von russischem Öl zu erhöhen.
WALL STREET
An der Wall Street hatten gute Unternehmensbilanzen und die Zinssenkungshoffnungen bereits am Montag für eine Rally gesorgt. Der Dow-Jones-Index.DJI schloss 1,3 Prozent fester, der S&P 500.SPX gewann 1,5 Prozent und der Nasdaq.IXIC zog um zwei Prozent an. Vor allem Technologiewerte wie NvidiaNVDA.O, AlphabetGOOGL.O und MetaMETA.O hatten kräftig zugelegt.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE