04. Aug (Reuters) - Palantir Technologies PLTR.O hat am Montag zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Jahresumsatzprognose angehoben und rechnet mit einer robusten Nachfrage nach seinen mit künstlicher Intelligenz verknüpften Dienstleistungen durch Unternehmen und Regierungen.
Das Unternehmen für Datenanalyse und Verteidigungssoftware rechnet für 2025 mit einem Umsatz zwischen 4,14 und 4,15 Milliarden US-Dollar, gegenüber einer früheren Prognose von 3,89 bis 3,90 Milliarden US-Dollar.
Die angehobene Prognose liegt auch über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 3,90 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Palantir, das ursprünglich von der CIA unterstützt wurde, hat sein Fachwissen in der Verwaltung und Analyse von Daten genutzt, um neue KI-Anwendungen auf seinen Plattformen zu trainieren und zu betreiben.
Die Aktien des Unternehmens haben sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt und liegen damit weit über dem 6-prozentigen Anstieg des S&P 500, da die Anleger (link) auf die Fähigkeit des Unternehmens setzen, von der Verbreitung der KI-Technologie und den staatlichen Ausgaben für Verteidigungstechnologie zu profitieren.
Palantir, das von dem Tech-Milliardär Peter Thiel mitgegründet wurde, rechnet nun mit Einnahmen aus dem US-Geschäft von über 1,30 Milliarden US-Dollar, gegenüber der früheren Prognose von mehr als 1,18 Milliarden US-Dollar.
Im Juni-Quartal verdoppelten sie sich fast auf 306 Millionen Dollar. Das Geschäft wird genau beobachtet, da das Unternehmen daran arbeitet, seine Abhängigkeit von Regierungsaufträgen zu verringern.
Die Verkäufe an die US-Regierung stiegen um 53 Prozent auf 426 Mio. USD und machten damit mehr als 42 Prozent des Gesamtumsatzes von rund 1 Milliarden USD im zweiten Quartal aus, womit die Schätzungen übertroffen wurden.
Letzte Woche erklärte die US-Armee, dass sie über einen Zeitraum von zehn Jahren Dienstleistungen im Bewertung von bis zu 10 Milliarden Dollar von Palantir erwerben könnte.
Palantir prognostizierte auch für das dritte Quartal einen Umsatz über den Schätzungen.
Der bereinigte Gewinn des Unternehmens für das zweite Quartal lag mit 16 Cents pro Aktie über den Schätzungen von 14 Cents.