- von Chibuike Oguh
NEW YORK, 04. Aug (Reuters) - Die Aktien von Figma FIG.N brachen am Montag aufgrund von Gewinnmitnahmen um 23 Prozent ein, da die Euphorie über das Design-Software-Unternehmen wenige Tage nach seinem erfolgreichen Börsengang nachließ .
Die in San Francisco, Kalifornien, ansässige Figma-Aktie hatte bei ihrem Börsendebüt am Donnerstag einen massiven Zuwachs von (link) 250 Prozent erzielt , als sie zu einem Preis von 33 Dollar gehandelt wurde, schloss aber bei 115,50 Dollar, womit das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 56,3 Milliarden Dollar erreichte.
Der Marktwert von Figma (link) schloss am Freitag bei 59,5 Milliarden Dollar, nachdem die Aktien um 5,6 Prozent auf 122 Dollar gestiegen waren. Am Montag wurden die Aktien bis auf 92,75 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 23 Prozent entsprach und den Marktwert des Unternehmens auf etwa 45,2 Milliarden Dollar reduzierte.
"Die Begeisterung für das Geschäft von Figma ist noch nicht vorbei, aber die Euphorie, die in den berauschenden Aktienkurs eingeflossen ist, scheint sich zu verflüchtigen, da diejenigen, die ein frühes Stück von der Aktion haben wollten, während der Marktstunden eingekauft haben, während einige IPO-Empfänger wahrscheinlich süße Gewinne mitnehmen," sagte Michael Ashley Schulman, Chief Investment Officer bei Running Point Capital in Los Angeles.
Das 2012 gegründete und von CEO Dylan Field geleitete Unternehmen Figma bietet Cloud-basierte Tools für kollaboratives Design an und hat eine Reihe von namhaften Kunden, darunter Alphabet GOOGL.O, Microsoft MSFT.O, Netflix NFLX.O und Uber UBER.N.
Field besitzt etwa 54,2 Millionen Figma-Aktien im Bewertung von rund 5 Milliarden Dollar , nachdem er beim Börsengang 2,35 Millionen Aktien verkauft hat . Wie bei vielen Silicon-Valley-Startups üblich, behält Field aufgrund seines Besitzes von Aktien der Klasse B ein Stimmrecht von 74,1 Prozent über Figma.
Adobe ADBE.O hatte (link) ein 20-Milliarden-Dollar-Geschäft zur Übernahme von Figma im Jahr 2023 nach kartellrechtlichen Bedenken von Regulierungsbehörden in Europa und dem Vereinigten Königreich aufgegeben.
"Mit einer Marktkapitalisierung von 46 Milliarden Dollar muss Adobes gescheitertes Übernahmeangebot nun wie eine ferne Erinnerung erscheinen", fügte Schulman hinzu.