tradingkey.logo

FOKUS 1-Trumps Zollhammer schickt Schweizer Börse auf Talfahrt

ReutersAug 4, 2025 7:58 AM

- Die Schweizer Börse hat am Montag mit deutlichen Einbußen auf die von den USA gegen die Schweiz verhängten hohen Zölle reagiert. Der Standardwerteindex SMI.SSMI fiel im Eröffnungshandel um knapp zwei Prozent und lag zuletzt noch 1,1 Prozent im Minus bei 11.709 Punkten. "Wir glauben, dass es eine gewisse Hoffnung auf eine Einigung über die US-Zölle für die Schweiz gibt, die das Zollniveau näher an die 15-Prozent-Basislinie für andere Länder bringen könnte", erklärte Vontobel-Analyst Mark Diethelm. Bleibe der Zollsatz bei den von Trump festgelegten 39 Prozent bestehen, drohten vor allem den Uhrenherstellern und Maschinenbauern erhebliche Ertragseinbußen. Das könnte zu Verlagerungen von Produktionen ins Ausland führen.

US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag überraschend hohe Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Waren angekündigt und damit die exportorientierte Wirtschaft des Landes alarmiert. Die Schweizer Regierung setzt nun auf schnelle Nachverhandlungen und will alles tun, um guten Willen zu zeigen und das Schweizer Angebot an die USA zu überarbeiten, bevor die Zölle am 7. August in Kraft treten. Das Kabinett soll im Laufe dieses Montags zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Der Aktienmarkt in Zürich war am Freitag wegen des Nationalfeiertags geschlossen, während andere wichtige Handelsplätze zum Wochenschluss wegen der neu aufgeflammten Zollsorgen und der überraschend schwachen US-Arbeitsmarktdaten deutlich nachgegeben hatten. Am Montag stieg der Dax.GDAXI in Frankfurt um 0,5 Prozent und der EuroStoxx50.STOXX50 legte leicht zu.

RICHEMONT UND SWATCH VERLIEREN - NESTLE STABILISIERT

Unter Abgabedruck standen in Zürich der Luxusgüterhersteller RichemontCFR.S und der Uhrenkonzern SwatchUHR.S, deren Aktien um 1,5 und 1,7 Prozent absackten. Die Anteile des Elektrotechnikkonzerns ABBABBN.S wurden um 1,5 Prozent tiefer gehandelt und die der Bauchemiefirma SikaSIKA.S um zwei Prozent. Die Großbank UBSUBSG.S und der Versicherer Zürich verloren 1,9 und 1,6 Prozent an Wert.

Von den beiden Pharmariesen hielt sich NovartisNOVN.S mit 0,9 Prozent Kursabschlag etwas besser als der Markt, während RocheROG.S 1,6 Prozent verlor. Die Branche ist vorerst von den US-Zöllen ausgenommen. Allerdings hängt über der Branche das Damoklesschwert: Präsident Trump hat an zahlreiche Konzerne Briefe verschickt und markant tiefere Medikamentenpreise gefordert.

Vergleichsweise gut hielt sich NestleNESN.S mit lediglich 0,2 Prozent Kursminus. Der Lebensmittelkonzern ist das am schwersten gewichtete SMI-Unternehmen und bremste den Abstieg des Index damit merklich. Der inlandorientierte und als dividendenstark geltende Telekomkonzern SwisscomSCMN.S legte als einziger Bluechip zu - die Aktien zogen um 2,3 Prozent an.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI