- von Terje Solsvik und Nora Buli
OSLO, 31. Jul (Reuters) - OpenAI startet sein erstes Stargate-Rechenzentrumsprojekt in Europa, indem es sich mit dem Entwickler Nscale Global Holdings und der Investmentgruppe Aker ASA AKER.OL zusammenschließt, um im nächsten Jahr eine 1-Milliarde-Dollar-Anlage in Norwegen zu eröffnen, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten.
Die Partnerschaft für künstliche Intelligenz mit dem Namen Stargate Norway wird zunächst 100.000 Nvidia NVDA.O-Prozessoren installieren und könnte in künftigen Phasen angesichts der steigenden Nachfrage nach KI um das Zehnfache erweitert werden, so die Unternehmen.
Das Zentrum, das in der Nähe von Narvik in Nordnorwegen gebaut werden soll, ist das erste in Europa im Rahmen des Stargate-Programms von OpenAI und folgt der kürzlichen Ankündigung des ähnlich großen Stargate UAE (link) in den Vereinigten Arabischen Emiraten, teilte das US-Technologieunternehmen mit.
Die Gigafactory wird vollständig mit erneuerbarer Energie aus lokaler Wasserkraft betrieben, fügten die Unternehmen hinzu.
"Eine Infrastruktur wie diese ist wirklich wichtig und eröffnet Entwicklern, Forschern, Wissenschaftlern und Start-ups in ganz Norwegen und Europa ein riesiges Potenzial", sagte OpenAI-CEO Sam Altman in einer Videopräsentation.
Die Aktien des norwegischen Mischkonzerns Aker ASA stiegen um 11 Prozent auf ein Zweijahreshoch von 729 norwegischen Kronen, bevor sie ihre Gewinne wieder abgaben und um 1337 GMT bei 717 Kronen notierten.
Nscale und Aker werden gemeinsam Eigentümer von Stargate Norway sein und jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Sie investieren etwa 1 Milliarde Dollar in die erste Phase des Projekts, das etwa 20 Megawatt an elektrischer Leistung verbrauchen wird und OpenAI als ersten Kunden hat.
Aker arbeitet nach eigenen Angaben mit dem örtlichen Stromerzeuger Nordkraft zusammen, um den Zugang zu genügend Strom zu sichern, damit Stargate seinen Verbrauch auf 230 MW erhöhen und schließlich weitere 290 MW hinzufügen kann.
Ein Sprecher von Aker lehnte es ab, sich zu den Investitionskosten, die über die anfängliche Verpflichtung hinausgehen, oder zu einem Zeitrahmen für die zusätzliche Kapazität zu äußern.
Die Anlage wird mit den fortschrittlichen GB300-Superchip-Prozessoren von Nvidia betrieben, die über die Hochgeschwindigkeits-Netzwerktechnologie NVLink des US-Unternehmens verbunden sind, sagte Nvidia-CEO Jensen Huang in der Videopräsentation.
Die Anlage wird eine der ersten KI-Gigafabriken in Europa sein, so Josh Payne, CEO von Nscale, in der Erklärung.
"Eine souveräne, skalierbare und nachhaltige Infrastruktur ist heute unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben", fügte er hinzu.