tradingkey.logo

FOKUS 3-Aktien südkoreanischer Autohersteller geben nach US-Handelsabkommen nach

ReutersJul 31, 2025 6:56 AM

- Die Aktien der südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai Motor 005380.KS und Kia Corp 000270.KS fielen am Donnerstag, nachdem US-Präsident Donald Trump (link) erklärt hatte, dass die USA im Rahmen eines Handelsabkommens 15 Prozent Zölle auf Importe aus Südkorea, einschließlich Autos, erheben werden.

Das Abkommen senkt zwar die Autozölle von 25 Prozent, hebt aber den Zollvorteil von 2,5 Prozentpunkten auf, den südkoreanische Autohersteller im Rahmen des koreanisch-amerikanischen Freihandelsabkommens gegenüber japanischen Konkurrenten hatten.

Einige Analysten sagten, die Aktienrückgänge seien möglicherweise auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, da die Nachricht von den Zöllen bereits eingepreist war, nachdem die Aktien südkoreanischer Autohersteller letzte Woche nach der Nachricht, dass Trump einer Senkung der japanischen Autoimporte auf 15 Prozent zugestimmt hatte, sprunghaft angestiegen waren (link), was den Optimismus hinsichtlich eines ähnlichen Abkommens für Seoul schürte.

Der südkoreanische Automobilverband bezeichnete die Senkung der Zölle als "Glücksfall" und sagte, dass damit die Unsicherheit beseitigt und gleiche Wettbewerbsbedingungen mit japanischen und europäischen Konkurrenten geschaffen würden.

Hyundai Motor sagte, das Abkommen "bestätigt unser unerschütterliches Vertrauen in den US-Markt und unser Engagement für die amerikanische Produktion"

Die Hyundai Motor Group kündigte im März im Beisein von Trump im Weißen Haus Investitionen in Höhe von 21 Milliarden USD an (link), darunter ein Stahlwerk im Bewertung von 5,8 Milliarden USD und eine Erweiterung der neuen Autofabrik von Hyundai Motor in Georgia.

Bevor Washington im April Autozölle in Höhe von 25 Prozent verhängte, galten im Rahmen eines bilateralen Handelsabkommens für die meisten südkoreanischen Autoimporte Nullzölle, während für japanische Autoimporte ein Zollsatz von 2,5 Prozent galt.

Südkoreanische Unterhändler forderten 12,5 Prozent Autozölle, aber Trump wollte einen Satz von 15 Prozent, so das Präsidialamt.

"Die nichttarifäre Prämie für koreanische Autohersteller ist weg", sagte Shin Yoon-chul, ein Analyst bei Kiwoom Securities.

James Hong, Leiter der Mobilitätsforschung bei Macquarie, sagte jedoch, der Unterschied sei "überschaubar", da die koreanischen Hersteller einen höheren Markenwert hätten und mehr höherpreisige Fahrzeuge verkaufen würden.

Die koreanischen Automobilhersteller sind auch besser positioniert als die US-Automobilhersteller, die bis zu 25 Prozent auf aus Mexiko importierte Fahrzeuge zahlen, so Ester Yim, Analystin bei Samsung Securities.

Die Aktien von Hyundai Motor fielen um 4,5 Prozent und die Aktien der Kia Corp verloren 7,3 Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI