30. Jul (Reuters) - Das E-Commerce-Unternehmen eBay EBAY.O prognostizierte für das dritte Quartal einen Umsatz, der über den Erwartungen der Wall Street lag, und übertraf am Mittwoch die Umsatzschätzungen. Die robuste Nachfrage nach Sammlerstücken und das erneute Interesse an Pokemon-Karten trugen dazu bei, dass die Aktien des Unternehmens im erweiterten Handel um über 10 Prozent stiegen.
EBay wird sich wahrscheinlich in einem Umfeld höherer Produktpreise aufgrund von Zöllen und einem makroökonomischen Abschwung gut behaupten können, so die Analysten.
Das Unternehmen erweitert seine Schwerpunktkategorien um den Bereich der gebrauchten Bekleidung in den USA, was dazu beitragen könnte, das Volumen in einem der größeren E-Commerce-Vertikale zu erhöhen.
Die Jahres- und Quartalsprognose von EBay berücksichtigt eine Reihe von Szenarien bezüglich der Zollpolitik, einschließlich der "De-minimis"-Ausnahme, sagte Finanzvorstand Peggy Alford in einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.
Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Durchführungsverordnung, mit der die De-Minimis-Ausnahme (link) aufgehoben wurde, die es erlaubte, Pakete im Bewertung von bis zu 800 Dollar ohne Zölle in die USA zu versenden.
EBay erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von 2,69 bis 2,74 Milliarden Dollar, verglichen mit den Schätzungen der Analysten von 2,66 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Das Unternehmen hat auch KI eingesetzt, einschließlich seines magischen Listing-Tools und eines im Mai eingeführten Shopping-Agenten, der in Echtzeit hyper-personalisierte Produktauswahlen und -empfehlungen liefert.
"Das makroökonomische Umfeld in den USA war im zweiten Quartal positiver als erwartet. Trotz der Ankündigung von Zöllen und der Abschaffung der De-Minimis-Regelung für importierte Waren blieb die Verbrauchernachfrage stabil", sagte CEO Jamie Iannone in der Telefonkonferenz.
EBay sah im Quartal keine "bedeutsame Verbesserung des europäischen Makroumfelds", sagte Iannone und fügte hinzu, dass die Investitionen des Unternehmens in verschiedene Initiativen dazu beitrugen, einige der Trends auszugleichen.
Für das Quartal, das am 30. Juni endete, verzeichnete eBay einen Umsatz von 2,73 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 2,64 Milliarden Dollar.
Das Bruttowarenvolumen, eine wichtige Kennzahl, die den Gesamtwert der auf dem Marktplatz verkauften Waren und Dienstleistungen angibt, stieg um 6 Prozent auf 19,5 Milliarden US-Dollar.
Der bereinigte Quartalsgewinn pro Aktie lag mit 1,37 US-Dollar über der Konsensschätzung von 1,30 US-Dollar.