tradingkey.logo

FOKUS 4-Die 25-Milliarden-Dollar-Übernahme von CyberArk durch Palo Alto zielt auf wachsende KI-gesteuerte Bedrohungen

ReutersJul 30, 2025 3:12 PM
  • Größter Deal zum Ausbau des Geschäftsbereichs Identifikationssicherheit
  • Wachsende KI-Bedrohungen steigern Interesse und Konsolidierung
  • Palo Alto-Aktien fallen um 8 Prozent aufgrund von Integrationsbedenken

- von Kritika Lamba und Aditya Soni

- Palo Alto Networks PANW.O wird das israelische Unternehmen CyberArk Software CYBG.F für rund 25 Milliarden US-Dollar kaufen. Damit will CEO Nikesh Arora einen umfassenden Cybersecurity-Anbieter aufbauen, um die steigende Nachfrage nach KI zu bedienen.

Der Cash-and-Stock-Deal vom Mittwoch, eine der größten Übernahmen im Technologiebereich in diesem Jahr, unterstreicht die Konsolidierung in der Cybersicherheitsbranche, da die Kunden ihre Anbieter rationalisieren, nachdem sie mit Sicherheitsverletzungen konfrontiert wurden und sich auf ein Flickwerk von Firmen verlassen haben.

Die Übernahme folgt auf die 32-Milliarden-Dollar-Übernahme des israelischen Start-ups Wiz durch Alphabet GOOGL.O im März und wird das Cybersecurity-Angebot von Palo Alto um Tools für die Identitätssicherheit erweitern und damit die Attraktivität des Unternehmens für Großkunden steigern.

Die Zunahme von Cyberangriffen, einschließlich Datenschutzverletzungen und Ransomware, hat die Nachfrage nach umfassenderen Schutzmaßnahmen erhöht. Das hat das Interesse an Unternehmen wie CyberArk geweckt.

Anfang dieses Monats teilte Microsoft MSFT.O mit, dass Hacker in seine lokalen SharePoint-Server (link) eingedrungen sind, wobei mehr als 100 Gruppen, darunter auch US-Behörden, betroffen waren und Ängste über den Identitätsschutz geschürt wurden.

"Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz und die explosionsartige Zunahme maschineller Identitäten haben deutlich gemacht, dass die Zukunft der Sicherheit auf der Vision aufbauen muss, dass jede Identität das richtige Maß an Berechtigungskontrollen erfordert", so Arora in einer Erklärung.

CyberArk ist auf Privileged Access Management spezialisiert, eine Technologie, die Unternehmen dabei hilft, sensible Systeme zu schützen, indem sie den Zugriff auf kritische Konten einschränkt und überwacht. Zu seinen Kunden zählen Carnival Corp CCL.N, Panasonic und Aflac.

Die Investoren des israelischen Unternehmens erhalten 45,00 Dollar in bar und 2,2005 Aktien von Palo Alto für jede Aktie, die sie besitzen.

Damit wird CyberArk mit 495 Dollar pro Aktie bewertet, was nach Berechnungen von Reuters einem Aufschlag von 29,2 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Montag entspricht, der letzten Sitzung vor den Berichten über die Übernahmegespräche.

Die Aktien von Palo Alto fielen um 8 Prozent, während CyberArk um 2,2 Prozent auf rund 424 Dollar abrutschte, nachdem sie am Dienstag um 13,5 Prozent gestiegen waren.

SORGEN UM INTEGRATION

Analysten sagten, der Rückgang der Palo Alto-Aktien spiegele die Besorgnis der Anleger über die Integration nach der Übernahme wider, da das Unternehmen in der Regel kleinere Transaktionen von weniger als 1 Milliarde Dollar anstrebt.

"Für Palo Alto ist das ein bisschen unbekanntes Terrain", sagte Imtiaz Koujalgi, Managing Director of Software Research bei Roth Capital Partners.

"Außerdem spricht Palo Alto davon, seine Akquisitionen in seine Plattform zu integrieren, aber angesichts der Größe von CyberArk und der installierten Basis könnte das eine Herausforderung sein."

Palo Alto hat seit 2019 mehr als 14 Akquisitionen getätigt, davon mindestens sieben in den letzten zwei Jahren, um seine Cloud- und KI-Sicherheitskompetenzen zu stärken.

CyberArk meldete für 2024 einen Umsatz von etwa 1 Milliarde US-Dollar, ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, aber der Verlust stieg um etwa 27 Millionen US-Dollar auf 93,5 Millionen US-Dollar, da die Ausgaben sprunghaft anstiegen.

Die jüngste Übernahme könnte die KI-Sicherheitsoffensive von Palo Alto beschleunigen, da das Unternehmen seine große Vertriebsmannschaft nutzen kann, um die Akzeptanz der CyberArk-Tools voranzutreiben, die für die Absicherung von KI-Systemen als entscheidend gelten.

"Es trägt dazu bei, das Portfolio zu erweitern, da Palo Alto kein Angebot im Bereich 'Identität' hat", sagte Koujalgi und fügte hinzu, dass die Übernahme auch das schwächelnde Next-Generation-Security-Geschäft des Unternehmens beflügeln könnte.

Laut IDC werden die weltweiten Ausgaben für Cybersicherheit bis 2025 um 12,2 Prozent (link) steigen, da die zunehmenden KI-gesteuerten Bedrohungen die Unternehmen dazu zwingen, stärkere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Palo Alto teilte mit, dass die Übernahme voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 abgeschlossen sein wird und sofort zum Umsatzwachstum und zur Marge beitragen wird.

Analysten erwarten angesichts der geringen Überschneidungen bei den Dienstleistungen der Unternehmen keine strenge kartellrechtliche Prüfung der Übernahme, aber sie sagten, dass sie die Fusionen und Übernahmen in diesem Sektor beschleunigen könnte.

Ein israelisches Unternehmen schien diese Idee vorerst abzulehnen. Check Point Software Technologies CHKP.O sagte (link) früher am Tag, dass es nicht wie einige lokale Konkurrenten aufgekauft werden wolle.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI