30. Jul (Reuters) - Die Aktien von Starbucks SBUX.O stiegen am Mittwoch im frühen Handel um etwa 3%, da die starken Quartalsumsätze der Kaffeekette signalisierten, dass der Turnaround-Plan von CEO Brian Niccol Früchte trägt.
Eine vereinfachte Speisekarte und Investitionen in Filialen und Arbeitsabläufe waren einige der Höhepunkte von Niccols Initiative "Back to Starbucks".
Die umfassende Umstellung der Marke folgt auf mehrere Quartale mit sinkenden Umsätzen.
"Es sieht so aus, als ob das Unternehmen plant, im nächsten Jahr in die Offensive zu gehen, sobald das neue Betriebsmodell eingeführt ist", so die Analysten von Morgan Stanley.
Niccol, der das Ruder im August übernommen hat, stellte am Dienstag (link) Pläne zur Verbesserung des Ladendesigns vor, einschließlich einer kostengünstigeren "Kaffeehaus der Zukunft"-Ästhetik, und versprach mehr als eine halbe Milliarde Dollar an Investitionen für Tausende von Läden in den USA im nächsten Jahr.
"Das Ziel hat sich von einem anfänglichen 'Zurück zu Starbucks' zu einem angemessen ehrgeizigen Ziel für ein 'Besseres Starbucks' verlagert, bei dem jeder das Beste von Starbucks erleben kann", so die Analysten von J.P. Morgan in einer Mitteilung.
Die Ungewissheit über die Zolltarife und die hohe Inflation haben die Stimmung der US-Verbraucher beeinträchtigt und einige Unternehmen dazu gezwungen, ihre Strategien zu überarbeiten.
In Nordamerika, dem größten Markt von Starbucks, sank der vierteljährliche Umsatz im selben Zeitraum um 2 Prozent, was dem Rückgang des letzten Jahres entspricht.
In China stiegen die Umsätze bei gleichem Umsatz um 2 Prozent in einem harten Wettbewerb (link) mit lokalen Konkurrenten wie Luckin Coffee und Cotti Coffee.
Starbucks hat Optionen wie strategische Partnerschaften und Joint Ventures für sein China-Geschäft geprüft, das laut Medienberichten (link) Anfang des Monats mit bis zu 10 Milliarden Dollar bewertet wurde.
Nach den Ergebnissen haben mindestens 10 Brokerhäuser ihre Kursziele für die Aktie angehoben. Das Unternehmen wird mit einem 12-Monats-Kurs/Gewinn-Verhältnis von 33,28 gehandelt.
"Die Trendwende hat länger gedauert als erwartet, aber die Anstrengungen bündeln sich und es werden Fortschritte erzielt. Wir glauben, dass die Auswirkungen erheblich und ziemlich unmittelbar sein werden, sobald sie zu wirken beginnen", sagte BTIG-Analyst Peter Saleh.