tradingkey.logo

Luxusgüterkonzern Hermes schürt Sorgen vor schwächerer Nachfrage - Aktie fällt

ReutersJul 30, 2025 9:43 AM

- Der französische Luxusgüterkonzern HermesHRMS.PA hat mit einem Umsatzplus von neun Prozent die Markterwartungen leicht verfehlt und damit Sorgen vor einer nachlassenden Nachfrage geschürt. Zwar stützte der hohe Absatz von Handtaschen der Marken Birkin, Constance und Kelly das Geschäft im zweiten Quartal, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Doch verlangsamte sich das Wachstum in den Sparten Mode und Seide, während das Geschäft mit Parfüm und Kosmetik sogar schrumpfte.

"Das ist ein Zeichen, dass die Lage am Markt angespannt bleibt", erklärte Bernstein-Analyst Luca Solca. Die Aktie gab an der Pariser Börse um 3,9 Prozent nach. Die Titel sind seit Jahresbeginn um zwei Prozent gestiegen und haben damit andere Branchenwerte überrundet. Hermes ist nach Marktkapitalisierung das am höchsten bewertete Unternehmen Frankreichs.

Hermes steigerte den Umsatz im zweiten Quartal um neun Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem Wachstum von zehn Prozent gerechnet. Konzernchef Axel Dumas sagte, der Konzern habe eine schwächere Nachfrage von Erstkunden festgestellt. Weitere Preiserhöhungen seien für dieses Jahr nicht geplant.

Im bisherigen Jahresverlauf hatte Hermes die Preise weltweit um sieben Prozent angehoben, in den USA wegen der neuen Zölle um zusätzliche fünf Prozent. Dumas zeigte sich zuversichtlich, dass dies ausreiche, um den zwischen der EU und der Regierung von US-Präsident Donald Trump vereinbarten Zollsatz von 15 Prozent auszugleichen.

Mit seiner Strategie, die Produktion lediglich um sechs bis sieben Prozent pro Jahr zu steigern und so die Exklusivität zu wahren, widersetzt sich Hermes bislang dem Branchentrend. Konkurrenten wie Chanel, GucciPRTP.PA oder die LVMHLVMH.PA-Töchter Louis Vuitton und Dior kämpfen mit sinkenden Umsätzen.

Die anhaltende Flaute in China hat den Fokus der europäischen Luxuskonzerne in diesem Jahr verstärkt auf die USA gelenkt. Dumas erklärte jedoch, er sehe keine grundlegenden Änderungen im Verkaufsklima in China. Das langfristige Potenzial des Landes sei intakt. Die Unternehmensberatung Bain prognostiziert für die weltweiten Luxusgüterverkäufe im laufenden Jahr einen Rückgang zwischen zwei und fünf Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI