tradingkey.logo

KORRIGIERT-FOKUS 6-Adidas erhöht möglicherweise die US-Preise und weist auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hin

ReutersJul 30, 2025 11:07 AM
  • Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten Jahreshälfte
  • Hält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der Unsicherheit
  • Q2 Betriebsergebnis übertrifft Erwartungen
  • Aktien fallen um 7%

- von Linda Pasquini und Helen Reid

- Die Sportbekleidungsmarke Adidas ADSGn.DE warnte am Mittwoch, dass sie möglicherweise die Preise in den Vereinigten Staaten erhöhen müsse, nachdem sie berichtet hatte, dass die US-Zölle die Kosten in der zweiten Jahreshälfte um rund 200 Millionen Euro ($231 Millionen) erhöhen würden.

Die Aktien von Adidas fielen um mehr als 7 Prozent, womit sich die Verluste der Aktie seit Jahresbeginn auf 23 Prozent erhöhten.

Unter Hinweis auf die Auswirkungen der volatilen Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump sagte Adidas, dass die Ungewissheit das Unternehmen davon abhalte, seine Jahresprognose zu erhöhen, und dass es noch nicht über mögliche Preiserhöhungen entschieden habe, um die Auswirkungen zu mildern.

"Wir wissen immer noch nicht, wie die endgültigen Zölle in den USA aussehen werden", sagte CEO Bjorn Gulden in einer Erklärung. "Wir wissen auch nicht, wie die indirekten Auswirkungen auf die Verbrauchernachfrage sein werden, sollten all diese Zölle eine größere Inflation verursachen."

Adidas wird seine Preisgestaltung überprüfen und entscheiden, für welche Produkte es die Preise in den USA anheben könnte, sobald die Zölle beschlossen sind, sagte Gulden in einer Telefonkonferenz mit Journalisten, wobei er sich weigerte, zu sagen, wie stark die Preise steigen könnten.

"Wir werden versuchen, die Preise für bekannte Modelle (so lange wie möglich stabil zu halten) und dann neue Preise für Produkte einzuführen, die es bisher noch nicht gab", sagte er.

Der Umsatz von Adidas wuchs im Quartal um 2,2 Prozent in Euro auf 5,95 Milliarden Euro ($6,9 Milliarden) und lag damit unter der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 6,2 Milliarden Euro, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.

Der Rückstand dürfte die Befürchtung nähren, dass Adidas nach einer Reihe sehr starker Umsatzzuwächse, die durch die trendigen dreistreifigen bunten Schuhe Samba und Gazelle angeheizt wurden, an Schwung verliert.

"Damit die Anleger dies als einen vorübergehenden Rückschlag ansehen, muss das Unternehmen eine beruhigende Botschaft bezüglich der Aussichten für das zweite Halbjahr und den Auftragsbestand Anfang 2026 liefern", so UBS-Analyst Robert Krankowski in einer Mitteilung an Kunden.

SCHUHZÖLLE

Anfang dieses Monats kündigten die USA eine 20-prozentige Abgabe auf viele vietnamesische (link) Exporte und einen 19-prozentigen Zoll auf Waren aus Indonesien (link) an - die beiden größten Beschaffungsländer von Adidas, die 30 Prozent bzw. 23 Prozent der in den USA verkauften Adidas-Produkte herstellen.

Schuhimporte in die USA waren bereits vor Trump mit Zöllen belegt, und die neuen Zölle bedeuten, dass die Zölle auf Schuhe aus Vietnam von 26% auf 46% und aus Indonesien von 24% auf 43% gestiegen sind, so Gulden.

Wie viele andere Sportbekleidungsunternehmen, darunter auch Puma (link) PUMG.SE, hat Adidas seine Produktlieferungen in die USA im Vorfeld der Zölle aufgestockt und seine Lagerbestände Ende Juni um 16 Prozent auf 5,26 Milliarden Euro erhöht.

Trotz der Auswirkungen der Zölle seien die USA, auf die rund ein Fünftel des Adidas-Umsatzes entfällt, nach wie vor ein wichtiger Markt, so Gulden.

"Wir wollen wachsen, und wir sind auch bereit, in den USA zu viel zu investieren, um das Geschäft zu verdoppeln", sagte er in der Telefonkonferenz.

Höhere Zölle wirkten sich bereits mit einem "zweistelligen" Millionenbetrag auf das zweite Quartal von Adidas aus, und Adidas hat auch mit einem schwächeren Dollar und einem schwächeren chinesischen Yuan zu kämpfen, die 300 Millionen Euro vom Quartalsumsatz abziehen.

Der vierteljährliche Betriebsgewinn erreichte jedoch 546 Millionen Euro und lag damit über den Erwartungen der Analysten, die 520 Millionen Euro erwartet hatten.

Adidas gab an, dass die Lifestyle"-Einnahmen - aus Turnschuhen und Freizeitkleidung - um 13% wuchsen, unterstützt durch Kuhdruck-, Leopardenprint- und Metallic-Versionen seiner SL72- und Samba-Turnschuhe. Eine Merchandise-Kooperation mit der Rockgruppe Oasis für deren Wiedervereinigungstournee habe den Umsatz ebenfalls angekurbelt, sagte Gulden.

(1 Dollar = 0,8651 Euro)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI