29. Jul (Reuters) - Der weltweit tätige Farbenhersteller PPG Industries PPG.N hat am Dienstag die Erwartungen der Wall Street für das zweite Quartal verfehlt, was auf die Auswirkungen der jüngsten Geschäftsveräußerungen und die schwächere Nachfrage in wichtigen Märkten zurückzuführen ist.
Im vergangenen Jahr verkaufte PPG sowohl sein Bautenanstrichmittelgeschäft (link) in den Vereinigten Staaten und Kanada an American Industrial Partners für rund 550 Millionen Dollar als auch sein Silica-Geschäft (link) an QEMETICA für 310 Millionen Dollar.
Die Veräußerungen und die schwache Nachfrage auf wichtigen Märkten wie Europa belasteten den Quartalsumsatz von PPG, der bei 4,19 Milliarden US-Dollar lag, verglichen mit 4,24 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Höhere Rohstoff- und Energiekosten und ein unsicheres makroökonomisches Umfeld haben die Nachfrage nach Unternehmen wie PPG, die eine Reihe von Endmärkten wie die Automobil-, Bau- und Konstruktionsbranche bedienen, belastet.
Der Nettoumsatz des PPG-Segments Bautenanstrichmittel und des Segments Industrielacke sank im Berichtsquartal um 5 Prozent auf 1,02 Milliarden bzw. 1,67 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Performance Coatings hingegen verzeichnete einen Anstieg des Nettoumsatzes um 7 Prozent auf 1,51 Milliarden US-Dollar, was auf die starke Nachfrage in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Schutz- und Schiffslacke zurückzuführen ist.
Das Unternehmen bekräftigte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr, während der Konkurrent Sherwin-Williams (link) SHW.N seine Jahresprognose aufgrund der schwachen Nachfrage in der Branche senkte.
Das Unternehmen meldete für das am 30. Juni zu Ende gegangene Quartal einen Gewinn von 2,22 Dollar je Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 2,23 Dollar je Aktie, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.