Frankfurt, 29. Jul (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
19.30 Uhr - Eine Gewinn- und Umsatzwarnung macht der Aktie des US-Hausgeräteherstellers WhirlpoolWHR.N zu schaffen. Die Papiere des für seine "KitchenAid"-Küchenmaschinen bekannten Unternehmens rutschen an der Wall Street um 11,6 Prozent ab. Whirlpool erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von sechs bis acht Dollar je Aktie. Zuvor hatte der Konzern zehn Dollar in Aussicht gestellt. Gleichzeitig soll das Umsatzwachstum statt der bislang angepeilten drei Prozent mehr oder weniger unverändert bleiben. Die Jahresdividende wurde zudem von 7,00 auf 3,60 Dollar gesenkt. Whirlpool stellt seine Produkte überwiegend in den USA her und gehört damit zu den langfristigen Profiteuren der von US-Präsident Trump verhängten Zölle. Ein Ansturm asiatischer Hersteller, die vor Inkrafttreten der Abgaben noch möglichst viele Produkte in die USA liefern wollten, belastete jedoch das Ergebnis des Konzerns in der ersten Jahreshälfte.
13.35 Uhr - Der Geschäftsbericht des Ray-Ban-Brillen-Anbieters EssilorLuxotticaESLX.PA kommt bei den Anlegern gut an. Die Titel des französischen Unternehmens klettern um fast sieben Prozent und sind damit die größten Gewinner im Pariser Leitindex Cac 40.FCHI. Das Gewinnplus von EssilorLuxottica im ersten Halbjahr lag zwar leicht unter den Prognosen der Analysten. Trotzdem sei die Periode "weitgehend reibungslos" verlaufen, schreiben die Experten von Bernstein. Zugleich gleiche der positive Ausblick für den Rest des Jahres die bisherigen Auswirkungen der Zölle auf die Margen aus.
12.10 Uhr - Die Preise am Ölmarkt haben am Dienstag ihren Aufwärtskurs fortgesetzt. Die Nordsee-Rohölsorte BrentLCOc1 und US-Leichtöl WTICLc1 verteuern sich um jeweils gut ein halbes Prozent auf 70,47 und 67,20 Dollar je Fass (159 Liter), nach einem Plus von fast 2,5 Prozent am Montag. Für Kauflaune sorge neben dem Ausbleiben einer Eskalation im US-Zollstreit mit der EU auch die Erwartung des Zinsentscheids der US-Notenbank Fed, sagt Analystin Priyanka Sachdeva vom Broker Phillip Nova. Die Währungshüter dürften am Mittwoch die Zinsen zwar unverändert lassen. Dennoch hofften Anleger, dass die Fed angesichts der nachlassenden Inflation auf eine längerfristige Lockerung der Geldpolitik hindeutet.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE