- von Tanay Dhumal und David French
29. Jul (Reuters) - Das Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen Baker Hughes BKR.O erklärte am Dienstag, dass es Chart Industries GTLS.N in einem 13,6 Milliarden Dollar schweren Bargeschäft einschließlich Schulden kaufen wird. Damit übertrifft es ein zuvor vereinbartes Fusionsangebot, das Chart mit dem Konkurrenten Flowserve FLS.N im vergangenen Monat gemacht hatte.
Die Übernahme wird Baker Hughes ein größeres Engagement im Bereich der Industrietechnik für Flüssigerdgas und Rechenzentren verschaffen, und das zu einer Zeit, in der die amerikanischen Energieexporte und das Wachstum der digitalen Infrastruktur auf großes Interesse bei Unternehmen und Investoren stoßen.
Die Übernahme ist Teil der Bemühungen von Baker Hughes, sein Industrie- und Energietechnologieportfolio zu nutzen, was (link) zu einem Anstieg der Gewinne im zweiten Quartal verhalf, und setzt die Neuausrichtung des Unternehmens weg von seinem traditionellen Schwerpunkt auf Ölfelddienstleistungen fort.
"Die Übernahme könnte für Baker einige bemerkenswerte strategische Vorteile mit sich bringen, darunter eine stärkere Branchendiversifizierung, höhere Umsätze im Bereich Aftermarket-Services und eine Steigerung der Gewinnspanne", sagte Keith Mackey, Analyst bei RBC Capital Markets.
Baker wird den Chart-Aktionären 210 US-Dollar pro Aktie zahlen, was einem Aufschlag von 22 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskursentspricht. In einer Erklärung heißt es, dass der Abschluss der Transaktion bis Mitte 2026 erwartet wird. Damit wird das Eigenkapital von Chart nach Berechnungen von Reuters mit rund 9,44 Milliarden Dollar bewertet.
Chart sprang um 15,8 Prozent nach oben und schloss bei 198,80 Dollar, während Baker um 1,7 Prozent nachgab.
"Die Akquisition erweitert unser Angebot in den wichtigsten Kundenbranchen und erhöht gleichzeitig unser Engagement in wachstumsstarken Märkten und strategischen Industriesegmenten wie der Metall- und Bergbauindustrie", sagte Ahmed Moghal, CFO von Baker Hughes, in einer Telefonkonferenz.
Das unaufgeforderte Angebot von Baker folgt auf die Vereinbarung von Chart vom 4. Juni, (link) mit dem Hersteller von Durchflusskontrollsystemen Flowserve zu fusionieren. Nachdem Flowserve von dem Baker-Angebot erfahren hatte und es vom Chart-Vorstand als "überlegen" eingestuft wurde, entschied sichdas in Dallas ansässige Unternehmen in einer separaten Erklärung, keinüberarbeitetes Angebot vorzulegen.
Durch die Entscheidung für Baker sicherte sich das Management von Chart sowohl einen höheren effektiven Preis gegenüber dem Flowserve-Angebot - das das Unternehmen mit rund 160 Dollar pro Aktie bewertete - als auch vorgezogene Gewinne, die die Chart-Aktionäre erst nach der Integration von Flowserve erhalten hätten, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Insider.
Die Aktien von Flowserve, das eine Ablösesumme von 266 Millionen Dollar erhält,schlossen mit einem Plus von 2,4 Prozent.
Chart stellt Industrieausrüstungen wie Ventile und Messtechnik für die Handhabung von Gas- und Flüssigkeitsmolekülen her und betreibt weltweit 65 Produktionsstandorte mit über 50 Servicezentren.
Baker Hughes teilte mit, dass am Ende des dritten Jahres jährliche Kostensynergien in Höhe von 325 Mio. USD erwartet werden, wovon die Hälfte auf niedrigere Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten entfällt.
Goldman Sachs GS.N, Centerview Partners und Morgan Stanley MS.N waren die Finanzberater von Baker, während Wells Fargo WFC.N Chart beriet.