tradingkey.logo

FOKUS 2-PayPal hebt Gewinnziel für 2025 an; geringes Markenvolumen belastet die Aktie

ReutersJul 29, 2025 2:34 PM
  • PayPal-Aktie fällt um 8%
  • Analysten sagen, Investoren reagieren sensibel auf Wachstum des Markengeschäfts
  • Zahlungsverkehrsunternehmen hebt Gewinnprognose über Schätzungen an
  • Venmo-Wachstum beschleunigt sich im 2. Quartal auf 3-Jahres-Hoch

- von Manya Saini

- PayPal PYPL.O verzeichnete am Dienstag ein schwächeres vierteljährliches Wachstum des Markenvolumens , während allgemeinere Bedenken, dass umfassende Zölle die E-Commerce-Ausgaben im Laufe des Jahres beeinträchtigen könnten, die Anhebung der Gewinnprognose und die marktübertreffenden Ergebnisse überschatteten.

Die Aktiendes Unternehmens für digitale Zahlungen fielen im frühen Handel um 8 Prozent.

Die US-Verbraucher fangen an, ihre Geldbörsen enger zu schnüren, und werden vorsichtiger mit ihren Ermessensausgaben, da die Sorgen über Handelsspannungen zunehmen. Die Käufer machen sich auf höhere Preise für lebenswichtige Güter gefasst, was einige dazu veranlasst, ihre Einkäufe zu verschieben oder einzuschränken.

Das Wachstum an den Online-Kassen für Markenartikel lag im zweiten Quartal bei 5 Prozent, gegenüber 6 Prozent im vorangegangenen Quartal, wobei der Schalttag-Effekt nicht berücksichtigt wurde. Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb es unverändert.

"Insgesamt haben sich die Verbraucherausgaben und der Arbeitsmarkt als widerstandsfähig erwiesen, aber wir beobachten weiterhin genau, wie sich Zölle und andere Handelsstreitigkeiten auf die globale Wirtschaftstätigkeit, die Ausgaben und die Lieferketten auswirken könnten", sagte Jamie Miller, CFO von PayPal, in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

Das Unternehmen sagte, dass es nach der Einführung der Zölle eine gewisse Verlangsamung des Volumens auf dem Korridor zwischen China und den USA festgestellt habe, fügte aber hinzu, dass der Druck im Juli nachgelassen habe.

Der Vorstoß von PayPal zur Wiederbelebung des Wachstums in margenstarken Geschäftsbereichen, angeführt von Venmo, beginnt sich jedoch auszuzahlen, was dazu beiträgt, einige Bedenken der Anleger zu zerstreuen und es dem Unternehmen ermöglicht, sein Gewinnziel für 2025 anzuheben.

"Die kurzfristige Sensibilität der Anleger für das Wachstum des TPV (Gesamtzahlungsvolumen) und die Kommentare des Unternehmens, die auf eine leichte Abschwächung der Verbraucherausgaben hindeuten, könnten diese Begeisterung dämpfen", so die Analysten von RBC Capital Markets.

Auf einer Pro-Aktie-Basis erwartet das Zahlungsunternehmen nun einen bereinigten Jahresgewinn zwischen 5,15 und 5,30 US-Dollar gegenüber den vorherigen Erwartungen von 4,95 bis 5,10 US-Dollar. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit 5,10 Dollar gerechnet , wie aus den von LSEG zusammengestellten Schätzungen hervorgeht.

Miller sagte, dass das untere Ende der Jahresprognose von PayPal den "Spielraum hat, um ein paar Punkte der Verlangsamung bei den E-Commerce-Ausgaben zu absorbieren, sollte dies eintreten"

GEWINNPUSH

Unter CEO Alex Chriss hat PayPal seinen Schwerpunkt auf die Rentabilität verlagert, anstatt das Umsatzwachstum zu verfolgen. Das Unternehmen versucht, den Schwung in den Geschäftsbereichen wiederzuerlangen, die nach dem Abflauen des E-Commerce-Booms der Pandemie-Ära und der Verschärfung des Wettbewerbs an Fahrt verloren haben.

Venmo von PayPal, eine Plattform, die in den USA praktisch zum Synonym für Peer-to-Peer-Zahlungen geworden ist, verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 20 Prozent. Das Wachstum des gesamten Zahlungsvolumens der Einheit beschleunigte sich auf die höchste Rate seit drei Jahren.

Die Transaktionsmarge- der Gewinn, den PayPal bei jeder Transaktion nach Deckung der direkten Kosten erzielt - stieg im Quartal um 7 Prozent auf 3,8 Milliarden US-Dollar.

Der Anstieg spiegelt die anhaltenden Bemühungen wider, die Margen bei den Checkout-Produkten des Unternehmens zu erhöhen und die Kosten für die nicht markengebundene Verarbeitung zu senken.

Die bereinigten operativen Margen stiegen um 132 Basispunkte auf 19,8 Prozent.

Die Margen waren in den letzten Jahren eine der Hauptursachen für die Besorgnis der Anleger, da befürchtet wurde, dass Big-Tech-Konkurrenten wie Apple Pay und Google Pay den Marktanteil von PayPal schmälern.

Während das Unternehmen lange Zeit einen First-Mover-Vorteil im digitalen Zahlungsverkehr hatte, hat sich dieser Vorsprung inzwischen verringert, obwohl PayPal in der Vergangenheit Befürchtungen widersprochen hat, dass sein Marktanteil unter Druck steht.

Der bereinigte Gewinn lag in den drei Monaten, die am 30. Juni endeten, bei 1,40 US-Dollar pro Aktie. Damit wurden die Schätzungen von 1,30 Dollar pro Aktie übertroffen.

Der Nettoumsatz von PayPal kletterte im zweiten Quartal um 5 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 8,1 Milliarden Dollar.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI