TOP NEWS:
* DEUTSCHLAND/HAUSHALT - Die Bundesregierung plant für das Jahr 2026 neue Schulden von 174,3 Milliarden Euro. In seinem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Etatentwurf geht Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) damit von einem um rund 31 Milliarden Euro höheren Kreditbedarf als im laufenden Jahr aus. Maßgeblich für den Schuldenaufwuchs seien der Hochlauf der Investitionen und stark steigende Verteidigungsausgaben. Trotz der bis 2029 vorgesehenen Gesamtneuverschuldung von 851 Milliarden Euro klafft für die Jahre 2027 bis 2029 noch eine Finanzierungslücke von rund 172 Milliarden Euro.
* UN/NAHOST - UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat die internationale Gemeinschaft zu Entschlossenheit auf dem Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern aufgerufen. "Wir müssen sicherstellen, dass es nicht zu einer weiteren Übung in wohlmeinender Rhetorik wird", sagte Guterres in seiner Eröffnungsansprache auf einer Konferenz der Vereinten Nationen. Das von Frankreich und Saudi-Arabien ausgerichtete Treffen müsse ein entscheidender Wendepunkt sein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Fahrplan für einen palästinensischen Staat zu entwerfen, der gleichzeitig die Sicherheit Israels gewährleistet. Die USA und Israel boykottierten die Konferenz.
* USA/NAHOST - US-Präsident Donald Trump hat Hunger im Gazastreifen beklagt und damit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu direkt widersprochen. "Es gibt dort viele hungernde Menschen", sagte Trump bei einem Besuch in Schottland. Israel trage eine große Verantwortung für die Hilfslieferungen. Die USA würden mit anderen Ländern zusammenarbeiten, um mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen, darunter auch Lebensmittel.
* USA/RUSSLAND - US-Präsident Donald Trump erhöht mit Verweis auf den unvermindert harten russischen Krieg gegen die Ukraine den Druck auf Moskau. Wegen der fehlenden Aussicht auf einen Waffenstillstand könnten schon in weniger als zwei Wochen US-Sanktionen gegen russische Handelspartner folgen. "Ich werde eine neue Frist von etwa zehn oder zwölf Tagen ab heute setzen", sagte Trump bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Schottland. "Es gibt keinen Grund zu warten. Wir sehen einfach keine Fortschritte."
* USA/CHINA/HANDEL - In Stockholm sollen die Handelsgespräche zwischen den USA und China beendet werden. Es wird erwartet, dass das Stillhalteabkommen im Zollstreit um 90 Tage verlängert wird. In dieser Zeit würden die beiden größten Volkswirtschaften der Welt hohe gegenseitige Sonderzölle weiter aussetzen. Bisher läuft die Frist für Verhandlungen bis zum 12. August. Größere Annäherungen in den eigentlichen Kernstreitigkeiten werden nicht erwartet.
* DEUTSCHLAND/DGB - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, hat laut einem Medienbericht einen Autogipfel mit Bundeskanzler Friedrich Merz gefordert. "Wir brauchen ein Format, in dem die Zukunft der Branche einmal umfassend besprochen wird - mit den Gewerkschaften, mit Herstellern und Zulieferern", sagte Fahimi dem Nachrichtenmagazin Politico laut einem Vorabbericht. Es sei Zeit für einen breit angesetzten Autogipfel mit dem Bundeskanzler. Die Verunsicherung in der Branche und bei den Beschäftigten sei erheblich. Den Leitmarkt Automobil dürfe Deutschland nicht verlieren.
=========================================
FIRMEN UND BRANCHEN:
DAX:
* VOLKSWAGENVOWG.DE - Der Chef der Volkswagen-Tochter Audi, Gernot Döllner, steht laut "Handelsblatt" vor einer Vertragsverlängerung. Der im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag von Audi-Chef Döllner solle vorzeitig bis 2028 verlängert werden, berichtet die Zeitung. Darauf hätten sich Arbeitnehmer und Anteilseigner im Aufsichtsrat geeinigt. Döllner und sein Radikalumbau gelten im Aufsichtsrat als alternativlos.
MDAX:
TERMINE:
* 06:30 - Redcare PharmacyRDC.DE reports H1 results
* 07:00 - TeamViewerTMV.DE reports Q2 results
SDAX:
* SUSS MICROTECSMHNn.DE senkt nach Sonderbelastungen und vor einem absehbar schwächeren zweiten Halbjahr seine Gewinnprognose. Die operative Umsatzrendite vor Steuern und Zinsen (Ebit-Marge) werde nur zwischen 13 und 15 (bisher 15 bis 17) Prozent liegen, teilte der Chipindustrie-Ausrüster aus Garching bei München mit.
* HypoportHYQGn.DE hat seinen Gewinn im zweiten Quartal dank eines florierenden Geschäfts mit privaten Immobilienkrediten mehr als verdoppelt. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg auf Basis vorläufiger Zahlen um 102 Prozent auf rund 7,4 Millionen Euro, wie der Finanzvermittler nach Börsenschluss mitteilte.
TERMINE:
* 07:00 - Siltronic AGWAFGn.DE reports Q2 results
* 07:30 - Draegerwerk AG & Co KGaADRWG_p.DE reports Q2 results
FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:
* UNIPERUN01.DE hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Auf Basis vorläufiger Zahlen sank das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) auf 379 Millionen Euro, wie der verstaatlichte Energiekonzern mitteilte. Im Vorjahreszeitraum standen noch 1,74 Milliarden Euro in der Bilanz. Der bereinigte Nettogewinn fiel auf 135 Millionen Euro von zuvor 1,14 Milliarden Euro. Uniper begründete den Rückgang unter anderem mit geringeren Erträgen aus Absicherungsgeschäften.
* ZF FRIEDRICHSHAFENZFF.UL - Beschäftigte des zweitgrößten deutschen Autozulieferers protestieren bei einem bundesweiten Aktionstag gegen den verschärften Sparkurs. Finanzchef Michael Frick hatte vor Kurzem erklärt, es seien zusätzliche Sparmaßnahmen notwendig, da die Autoproduktion weltweit wohl noch weiter sinken werde. Von den bis zu 14.000 Stellen, die ZF bis Ende 2028 in Deutschland abbauen will, sind nach Angaben des Unternehmens schon gut 10.000 Vollzeitstellen durch freiwilliges Ausscheiden oder künftige altersbedingte Abgänge gestrichen. "Wir brauchen möglicherweise noch mehr Einschnitte", sagte ein ZF-Sprecher.
* ESSILORLUXOTTICAESLX.PA hat im ersten Halbjahr mit seinem Gewinnplus die Erwartungen der Analysten leicht verfehlt. Der bereinigte operative Gewinn stieg um 4,1 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro, wie der französisch-italienische Ray-Ban-Brillen-Hersteller mitteilte.
* EQTEQTAB.ST und ihre Co-Investoren haben die Kursrally beim schweizerischen Hautpflege-Konzern GaldermaGALD.S zum dritten Mal binnen weniger Monate für einen milliardenschweren Aktienverkauf genutzt. Die schwedische Beteiligungsfirma, der Staatsfonds ADIAADIAIN.UL aus Abu Dhabi und die zum Singapur-Staatsfonds GIC GIC.UL gehörende Auba Investment warfen am Montagabend 17 Millionen Galderma-Aktien auf den Markt, wie die begleitenden Banken mitteilten.
* SIKASIKA.S - Der Bauchemiekonzern hat im ersten Halbjahr wegen des schwachen Dollars einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet. Die Erlöse sanken in den sechs Monaten bis Ende Juni um 2,7 Prozent auf 5,68 Milliarden Franken, wie das Unternehmen mitteilte. Damit verfehlte Sika die Erwartungen von Analysten. Diese hatten einer von Vara erstellten Konsensschätzung zufolge mit 5,72 Milliarden Franken gerechnet.
* PROCTER & GAMBLEPG.N hat überraschend einen Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Vorstandschef Jon Moeller tritt ab und wird zum 1. Januar 2026 vom bisherigen operativen Leiter Shailesh Jejurikar abgelöst, wie der Hersteller von Ariel-Waschmittel und Pampers-Windeln mitteilte. Moeller, der den US-Konsumgüterkonzern seit 2021 geführt hat, wechselt auf den Posten des Executive Chairman. Jejurikar war zuvor unter anderem für das Geschäft mit Marken wie Tide und Ariel zuständig.
TERMINE:
* 07:00 - SIG Group AGSIGNC.S reports H1 results
* 07:00 - SikaSIKA.S reports H1 results
* 07:00 - PhilipsPHG.AS publishes Q2 results
* 07:00 - Air LiquideAIRP.PA publishes Q2 results
* 07:30 - OrangeORAN.PA publishes Q2 results
* 08:00 - StellantisSTLAM.MI reports H1 results
* 08:00 - BarclaysBARC.L reports H1 results
* 08:00 - AstraZenecaAZN.L publishes Q2 results
* 12:00 - SpotifySPOT.N publishes Q2 results
* 12:00 - UPSUPS.N publishes Q2 results
* 13:00 - PayPalPYPL.O publishes Q2 results
* 13:00 - Procter & GamblePG.N publishes Q4 results
* 13:30 - BoeingBA.N publishes Q2 results
* 13:30 - Merck & CoMRK.N publishes Q2 results
* 14:00 - LindeLIN.DE Annual Shareholders Meeting
* 18:00 - KeringPRTP.PA publishes H1 results
* 18:00 - L’OrealOREP.PA publishes H1 results
* 22:00 - Logitech International SALOGN.S publishes Q1 results
* 22:00 - VisaV.N publishes Q3 results
* 22:00 - StarbucksSBUX.O publishes Q3 results
* 22:00 - Booking.comBKNG.O publishes Q2 results
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
www.reuters.com
=========================================
BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:
* USA/VERBRAUCHERVERTRAUEN - Am Tag vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank stehen wichtige Daten zur Konsumstimmung der Amerikaner an. Die von Reuters befragten Experten erwarten, dass sich die Verbraucherlaune im Juli leicht aufgehellt haben dürfte. Das vom Forschungsinstitut Conference Board erstellte Barometer dürfte demnach auf 95,8 Punkte gestiegen sein, nach 93,0 Zählern im Juni.
TERMINE:
* 10:00 - ECB to publish monthly Wage Tracker data
* 10:00 - Austria-PMI
* 10:30 - Bank of England publishes mortgage and consumer credit lending data
* 16:00 - United States-Consumer confidence
=========================================
INDIKATOREN:
Local Time | Country | Indicator | Period | Poll | Prior | Unit |
1600 | US | Consumer Confidence | Jul | 95.8 | 93.0 | Index |
Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.
=========================================
BLICKPUNKT POLITIK:
* GAZA/EU - Die EU-Kommission will Israel vor dem Hintergrund der humanitären Lage im Gazastreifen den Zugang zu einem wichtigen Forschungsprogramm erschweren. Die Brüsseler Behörde empfahl, die Teilnahme Israels am Programm Horizon Europe teilweise auszusetzen. Sie reagierte damit auf Forderungen mehrerer EU-Staaten, den Druck auf Israel zu erhöhen.
* CHINA/UNWETTER - Die Behörden in Peking haben den Einwohnern der chinesischen Hauptstadt geraten, ihre Häuser und Wohnungen nicht zu verlassen. Nach Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag sind 30 Menschen nach schwerem Starkregen in Peking ums Leben gekommen. Die Todesfälle ereigneten sich den Agenturberichten zufolge in den bergigen nördlichen Bezirken der Stadt, 28 davon in Miyun und zwei in Yanqing. In den nördlichen Stadtteilen fielen demnach bis zu 543,4 Millimeter Regen. 80.322 Einwohner von Peking seien evakuiert worden. Straßen und Kommunikationsinfrastruktur sind den Berichten zufolge beschädigt worden. 136 Dörfer in den die Hauptstadt umgebenden Provinzen seien ohne Strom. Der chinesische Präsident Xi Jinping hat dem Bericht zufolge umfassende Such- und Rettungsmaßnahmen angeordnet.
* THAILAND/KAMBODSCHA - Nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten von Thailand, Phumtham Wechayachai, herrscht nun an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha Ruhe. Vor Journalisten sagte Wechayachai, hochrangige Offiziere beider Seiten würden um 10 Uhr Ortszeit zusammenkommen, um über die Umsetzung der am Montag in Malaysia verkündeten Waffenruhe zu sprechen. Die Waffenstillstandsvereinbarung hatte ursprünglich Gespräche zwischen den Militärs für 07.00 Uhr am Dienstagmorgen vorgesehen. Die thailändische Armee hatte den kambodschanischen Truppen am frühen Dienstagmorgen vorgeworfen, die vereinbarte Waffenruhe mit Angriffen an mehreren Orten gebrochen zu haben. Die thailändischen Truppen hätten sich verteidigt und verhältnismäßig zurückgeschlagen, erklärte das Militär. Eine Stellungnahme des kambodschanischen Außenministeriums lag dazu zunächst nicht vor.
* UN/HUNGER/AFRIKA - Die Zahl der hungernden Menschen weltweit ist einem UN-Bericht zufolge 2024 das dritte Jahr in Folge gesunken. Laut dem Bericht zur weltweiten Ernährungssicherheit litten rund 673 Millionen Menschen oder 8,2 Prozent der Weltbevölkerung an Hunger, verglichen mit 8,5 Prozent im Jahr 2023. Der Rückgang sei vor allem auf einen verbesserten Zugang zu Lebensmitteln in Südamerika und Indien zurückzuführen. In Afrika ist der Hunger laut UN jedoch weiter verbreitet als vor 20 Jahren. Dort hielten Produktivitätssteigerungen nicht mit dem Bevölkerungswachstum und den Auswirkungen von Konflikten, extremen Wetterereignissen und Inflation Schritt. Im Jahr 2024 seien 307 Millionen Menschen auf dem Kontinent chronisch unterernährt gewesen. Bis 2030 werden dem Bericht zufolge fast 60 Prozent der hungernden Menschen weltweit in Afrika leben.
TERMINE:
* US and Chinese teams meet in Stockholm for talks on tariffs
* Justice Dept to file detailed argument on bid to unseal Epstein records
* UN Food Systems Summit continues
* Germany's Merz hosts Jordanian king for talks in Berlin
* 13:30 - German Economy Minister Reiche to visit the Hamburg harbour and Airbus in Finkenwerder
* 21:00 - Reuters/Ipsos polling on Americans' view of President Donald Trump
=========================================
SNAPSHOT MÄRKTE:
* WALL STREET - Das Ausbleiben einer Eskalation des US-Handelskonflikts mit der EU hat am Montag für überwiegend gute Stimmung an der Wall Street gesorgt. Die Erwartung wichtiger Konzernbilanzen im weiteren Wochenverlauf grenzte allerdings die Kursgewinne ein.
* ASIEN - Die Aktienmärkte in Asien tendierten am Dienstag schwächer. Die Anleger denken über die Nachteile des Handelsabkommens zwischen den USA und der EU nach. Die weiterhin bestehenden Strafzölle könnten unerwünschte Auswirkungen auf Wachstum und Inflation haben.
DEVISEN
Währungen | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Euro/DollarEUR= | 1,1588 | 0,0% |
Pfund/DollarGBP= | 1,3347 | -0,1% |
Dollar/FrankenCHF= | 0,8035 | |
Euro/Franken | 0,9310 | +0,0% |
Dollar/YenJPY= | 148,33 | -0,1% |
Bitcoin/DollarBTC= | 118.553,86 | +0,4% |
Ethereum/DollarETH= | 3.779,76 | -0,3% |
| Kurs um 07:00 Uhr | EZB-Fixing am 28.07.2025 |
Euro/PfundEURGBP= | 0,8678 | 0,8679 |
US-AKTIEN
Schlusskurse der US-Indizesam Montag | Stand | Veränderung in Prozent |
Dow Jones.DJI | 44.837,56 | -0,1% |
Nasdaq.IXIC | 21.178,58 | +0,3% |
S&P 500.SPX | 6.389,77 | +0,0% |
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes am Dienstag | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | 40.596,68 | -1,0% |
Topix.TOPX | 2.904,02 | -0,9% |
Shanghai.SSEC | 3.595,87 | -0,1% |
CSI300.CSI300 | 4.133,79 | -0,0% |
Hang Seng.HSI | 25.314,16 | -1,0% |
Kospi.KS11 | 3.218,22 | +0,3% |
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Montag | Stand |
|
Dax.GDAXI | 23.970,36 |
|
EuroStoxx50.STOXX50E | 5.337,58 |
|
SMI.SSMI | 11.914,95 |
|
---------- |
|
|
Indikationen | Stand |
|
Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG | 23.970,00 |
|
Late/Early-Dax.GDAXIL | 23.968,94 |
|
SMI-FutureFSMIc1 | 11.918,00 |
|
ANLEIHEN
Anleihe-Futures | Stand |
|
Bund-FutureFGBLc1 | 129,73 |
|
T-Bond-FutureUSc1 | 113,38 |
|
Gilt-FutureFLGc1 | 91,44 |
|
---------- |
|
|
Anleihe-Renditen | Stand | Schluss-Rendite am am 28.07.2025 |
10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR | 2,688% | 2,689% |
30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR | 3,214% | 3,203% |
10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR | 4,402% | 4,420% |
30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR | 4,947% | 4,965% |
10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR | 4,647% | 4,652% |
30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR | 5,462% | 5,454% |
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]
ROHSTOFFE
Energie und Metalle | Preise um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel) | 69,98 | -0,1% |
WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel) | 66,62 | -0,1% |
US-Erdgas ($/MMBTU) | 3,0540 | +2,2% |
GoldXAU= ($/Feinunze) | 3.316,22 | +0,1% |
KupferCMCU3 ($/Tonne) | 9.779,00 | -0,1% |
Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE
Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:
http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!
(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)