29. Jul (Reuters) - Berkshire Hathaway BRKa.N verkaufte etwa ein Drittel seiner Beteiligung an VeriSign VRSN.O, einem Unternehmen für Internet-Infrastruktur und Domain-Namen-Registrierung, in das Warren Buffetts Konglomerat seit 2012 investiert hat, wie VeriSign am Montag mitteilte.
Der Verkauf von 4,3 Millionen VeriSign-Aktien zu je 285 Dollar erbrachte einen Bruttoerlös von rund 1,23 Milliarden Dollar, wodurch sich der Anteil von Berkshire von 14,2 Prozent auf 9,6 Prozent reduzierte.
Buffetts Unternehmen kann weitere 515.032 Aktien verkaufen, um die Nachfrage zu befriedigen, und VeriSign wird keinen Erlös aus dem Verkauf erhalten, so VeriSign.
VeriSign mit Sitz in Reston, Virginia, erklärte, der Verkauf solle den Anteil von Berkshire auf unter 10 Prozent senken, eine Schwelle, die regulatorische Verpflichtungen auslöst.
Der Preis entsprach einem Abschlag von 6,9 Prozent auf den Schlusskurs von VeriSign von 305,98 Dollar. Im nachbörslichen Handel fielen die VeriSign-Aktien um 5,9 Prozent auf 288,00 Dollar. Berkshire reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme außerhalb der Geschäftszeiten.
Buffetts Unternehmen besaß zum 31. März etwa 13,29 Millionen VeriSign-Aktien, wie aus einer behördlichen Einreichung hervorgeht.
Dieser Anteil war vor dem Verkauf etwa 4,07 Milliarden Dollar Bewertung, basierend auf dem Schlusskurs von 305,98 Dollar. VeriSign wurde zu weniger als einem Sechstel dieses Wertes gehandelt, als Berkshire mit dem Kauf begann.
Berkshire verfügte Ende März über 347,7 Milliarden US-Dollar an Barmitteln und war bis zu diesem Monat 10 Quartale in Folge Nettoverkäufer von Aktien.
Dennoch hatte Berkshire noch im Januar seine Beteiligung an VeriSign aufgestockt.
Berkshires kleinere Investitionen in technologiebezogene Unternehmen wurden oft von Buffetts Portfoliomanagern Todd Combs und Ted Weschler angeführt.
Buffett, 94, leitet Berkshire mit Sitz in Omaha, Nebraska, seit 1965. Es wird erwartet, dass er Ende des Jahres als Vorstandsvorsitzender zurücktritt und durch den stellvertretenden Vorsitzenden Greg Abel, 63, ersetzt wird. Buffett würde Vorsitzender bleiben.
JPMorgan Securities zeichnete für den Verkauf der VeriSign-Aktien.