tradingkey.logo

HANDELSTAG-Mit einem weiteren Höhepunkt enden

ReutersJul 25, 2025 8:39 PM

- von Jamie McGeever

- - TRADING DAY

Die Kräfte, die die globalen Märkte antreiben, im Blick

Von Jamie McGeever, Kolumnist für Märkte

Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, also schreiben Sie mir bitte Ihre Kommentare an jamie.mcgeever@thomsonreuters.com. Sie können mir auch unter @ReutersJamie und @reutersjamie.bsky.social folgen.

Für den S&P 500 und den Nasdaq (link) endete die Woche am Freitag so, wie sie am Montag begonnen hatte: neue Höchststände aufgrund der wachsenden Zuversicht, dass die USA vorteilhafte Handelsabkommen (link) mit wichtigen Handelspartnern abschließen werden und dass die Zölle das Wachstum nicht abwürgen werden, sowie Optimismus in Bezug auf die ertragssteigernde Kraft der künstlichen Intelligenz.

Dadurch wurden einige weniger ermutigende Signale aus den US-amerikanischen und europäischen Erträgen über die Auswirkungen von Zöllen und Handelsunsicherheiten ausgeglichen. Aber die Bullen haben die Kontrolle, so scheint es, und die Märkte gehen in der nächsten Woche mit einem hohen Ereignisrisiko auf oder in der Nähe ihrer Allzeithochs in den Markt.

Die wichtigsten Marktbewegungen dieser Woche

  • Der S&P 500 gewinnt 1,5 Prozent und steigt an jedem Tag der Woche, und der Nasdaq legt um 1 Prozent zu.

  • Die Aktien von Intel (link) brechen nach dem Verlust im zweiten Quartal um 10,4 Prozent ein.

  • Der japanische Nikkei 225 steigt um 4 Prozent und liegt damit nur noch 1 Prozent unter dem Rekordhoch vom Juli letzten Jahres bei 42.426 Punkten.

  • Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihen steigt um 7,5 Basispunkte auf ein 17-Jahres-Hoch von über 1,60 Prozent und verzeichnet damit den höchsten Wochenanstieg seit Mai.

  • Der chinesische Yuan steigt auf den höchsten Stand des Jahres und erreicht am Donnerstag 7,1478 pro Dollar.

Ein weiterer Höhepunkt zum Abschluss

Die zu Ende gehende Woche brachte an der Wall Street und in der ganzen Welt eine Welle von Rekordständen an den Aktienmärkten, da die Anleger das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan (link) und eine Reihe von Unternehmensgewinnen begrüßten. In der nächsten Woche (link) werden noch mehr marktrelevante Ereignisse anstehen.

Politische Entscheidungen der Fed (link) und anderer wichtiger Zentralbanken (link), die Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell (link), die PCE-Inflation in den USA, die Gewinne (link) von vier der "Magnificent Seven" Tech-Giganten und Washingtons 1. August als Stichtag für Zölle für die meisten Länder stehen an.

In der Zwischenzeit werden sich Beamte aus den USA und China in Stockholm (link) treffen, um über eine Verlängerung der Frist vom 12. August für ein Handelsabkommen zu sprechen. Dies wird die dritte Gesprächsrunde von US-Finanzminister Scott Bessent mit seinen chinesischen Amtskollegen sein

Das ist eine Menge, die den Anlegern auf den TABELLE gelegt wird, und man fragt sich, wie sie das alles verdauen werden. Es wäre keine Überraschung, wenn die Marktvolatilität von einem überraschend niedrigen Niveau aus wieder ansteigen würde - der VIX-Index ist auf dem niedrigsten Stand seit fünf Monaten, und der MOVE-Index des Treasury-Marktes liegt nahe seinem jüngsten Dreieinhalbjahrestief.

In der Zwischenzeit wird die Nachfrage nach US-Staatsanleihen auf die Probe gestellt, da das Finanzministerium Anleihen im Bewertung von 173 Milliarden USD im Bereich von 2 bis 7 Jahren versteigert. Die jüngsten Versteigerungen von Anleihen mit längeren Laufzeiten haben eine starke Nachfrage hervorgerufen, und ausländische Privatanleger haben im Mai große Mengen an Staatsanleihen gekauft, was Gutes verheißt.

Die Verkäufe finden jedoch zu einem Zeitpunkt statt, zu dem das Finanzministerium auch seine vierteljährlichen Rückzahlungspläne bekannt gibt, was daran erinnert, dass die Anleger bis zum Jahresende rund 1 Billion Dollar an neuen Schulden aufnehmen müssen, von denen ein zunehmender Anteil auf Schatzanweisungen entfällt.

Chart der Woche

Was treibt die Rallye an der Wall Street an? Viele Dinge, darunter Zollerleichterungen, Handelsabkommen und ein neuer Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz. Ein potenzielles Warnsignal ist jedoch die Höhe der Verschuldung, die den Aufschwung antreibt.

Zahlen der Regulierungsbehörde für die Finanzindustrie (FINRA) zeigen, dass die Verschuldung durch Einschusszahlungen bei US-Aktien zum ersten Mal die Marke von 1 Billion Dollar überschritten hat. Dieser Betrag setzt sich aus Kleinanlegern und institutionellen Anlegern zusammen, wobei man davon ausgeht, dass die Kleinanleger in der Überzahl sind.

Natürlich sollten die Margin-Schulden der Anleger im Laufe der Zeit im Einklang mit der Inflation und den zugrunde liegenden Aktienindizes steigen. Aber es ist ein Anhaltspunkt.

Hier sind einige der besten Artikel, die ich diese Woche gelesen habe:

  1. Wie Europa einen transatlantischen Handelskrieg vermeiden kann - Brookings (link)

  2. Die Politik des Geldes neu überdenken - Katharina Pistor (link)

  3. China widersetzt sich jetzt aktiv dem Druck auf die Aufwertung des Yuan - Brad Setser (link)

  4. Die Inflation kommt mit Hilfe von Trumps Zöllen auf die Beine - Rebecca Patterson (link)

  5. Globale Leistungsbilanzsalden weiten sich aus und kehren den Verengungstrend um - Pierre-Olivier Gourinchas vom IWF (link)

Was könnte die Märkte am Montag bewegen?

  • Indische Industrieproduktion (Juni)

  • Vertreter der USA und Chinas treffen sich in Stockholm zu Handelsgesprächen

  • US-Finanzministerium versteigert zweijährige Anleihen im Bewertung von 69 Milliarden Dollar und fünfjährige Anleihen im Bewertung von 70 Milliarden Dollar

Die geäußerten Meinungen sind die des Autors. Sie spiegeln nicht die Ansichten von Reuters News wider, das sich gemäß den Vertrauensgrundsätzen (link) zu Integrität, Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit verpflichtet hat.

Trading Day wird jeden Werktag morgens auch per E-Mail verschickt. Denken Sie, dass Ihr Freund oder Kollege von uns wissen sollte? Leiten Sie diesen Newsletter an sie weiter. Sie können sich auch hier anmelden: (link).

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI