24. Jul (Reuters) - Pool Corp POOL.O übertraf am Donnerstag die Schätzungen der Analysten für den Gewinn im zweiten Quartal, unterstützt durch eine konstante Nachfrage nach Swimmingpool-Wartungsprodukten, was die Aktien des Unternehmens im vorbörslichen Handel um mehr als 8% steigen ließ.
Das Unternehmen erzielte in dem am 30. Juni beendeten Quartal einen bereinigten Gewinn von 5,17 Dollar pro Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 5,08 Dollar pro Aktie, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
"Unsere Umsätze im zweiten Quartal profitierten von der anhaltenden Stärke bei den Wartungsprodukten, einschließlich der Verkäufe unserer Eigenmarken-Chemieprodukte, und von der Verbesserung der Verkäufe von Produkten mit Ermessensspielraum, wie z. B. Baumaterialien, im Vergleich zum Vorjahr", hieß es in einer Erklärung.
Das in Covington, Louisiana, ansässige Unternehmen, ein Großhändler für Schwimmbadzubehör und -ausrüstung, verzeichnete eine schwache Nachfrage nach Produkten für den Privatgebrauch, z. B. für den Bau neuer Schwimmbäder und die Umgestaltung von Schwimmbädern, da die Kunden angesichts der sich abzeichnenden makroökonomischen Unsicherheiten ihre nicht lebensnotwendigen Ausgaben einschränkten.
Pool Corp senkte seine jährliche Gewinnprognose auf 10,80 bis 11,30 Dollar pro Aktie, verglichen mit der früheren Spanne von 11,10 bis 11,60 Dollar pro Aktie.
Die Betriebskosten des Unternehmens stiegen im zweiten Quartal um 1 Prozent.
"Während der Inflationsdruck auf die Löhne und die laufenden Investitionen in unser Verkaufsstellennetz zum Anstieg (der Betriebskosten) beitrugen, wurden sie durch unsere proaktive Kontrolle der variablen Ausgaben weitgehend ausgeglichen", sagte CEO Peter Arvan.
Der Umsatz für das Quartal stieg um 0,8 Prozent auf 1,78 Milliarden US-Dollar und entsprach damit den Schätzungen der Analysten.
Pool Corp, das auch Produkte für die Bewässerung und den Landschaftsbau vertreibt, betrieb zum 30. Juni 451 Vertriebszentren in Nordamerika, Europa und Australien, über die es mehr als 200.000 Produkte an rund 125.000 Großhandelskunden vertrieb.