- von Neil J Kanatt
21. Jul (Reuters) - Domino's Pizza DPZ.O übertraf am Montag die Erwartungen der Analysten für den Umsatz im zweiten Quartal in den USA, angetrieben durch neue Produkte auf der Speisekarte und Werbeaktionen, inmitten anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten, was die Aktien im frühen Handelum etwa 5% steigen ließ.
Die weltgrößte Pizzakette nahm Produkte wie die Pizza mit Parmesanfüllung in ihr Angebot auf und lockte preisbewusste Verbraucher mit Angeboten im Rahmen ihres Prämienprogramms.
Diese Bemühungen trugen dazu bei, die Auswirkungen der schwankenden Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und die daraus resultierenden Handelsspannungen auszugleichen.
Die Verbraucherausgaben sind in den letzten Monaten aufgrund der steigenden Inflation und der Ungewissheit über Trumps Politik zurückgegangen, was die Kunden dazu veranlasst hat, eher preiswerte Angebote (link) als teure Dine-Out-Optionen zu suchen, wovon Pizzaketten wie Domino's profitiert haben.
"In den USA wuchsen sowohl der Lieferservice als auch der Imbiss, was zu bedeutenden Marktanteilsgewinnen führte", sagte Domino's CEO Russell Weiner.
Domino's verzeichnete in dem am 15. Juni zu Ende gegangenen Quartal in den USA einen Anstieg der Verkaufszahlen um 3,4 Prozent und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten, die von einem Anstieg um 2,21 Prozent ausgegangen waren, so die von LSEG zusammengestellten Daten. Dies war die erste Übertreffung seit fünf Quartalen.
"Domino's hat einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Unternehmen in diesem Sektor, da es Rabatte anbietet, die nur schwer profitabel zu erreichen sind", sagte Jim Sanderson, Analyst bei Northcoast Research.
Die Online-Verkäufe des Unternehmens stiegen, unterstützt durch Rabatte und die Partnerschaft mit DoorDash DASH.O (link), die den Umsatz mit Drittlieferungen auf etwa 5 Prozent verdoppelte, so M Science-Analyst Matt Goodman.
Die Dynamik von Drittanbieter-Aggregatoren und Preisnachlässen wird dazu beitragen, dass die Umsätze von Domino's über denen der Konkurrenz liegen, fügte Sanderson hinzu.
Der internationale Umsatz stieg um 2,4 Prozent und lag damit ebenfalls über der Schätzung von 1,71 Prozent, während der Quartalsumsatz um 4,3 Prozent auf 1,15 Milliarden US-Dollar stieg und damit den Schätzungen entsprach.
Domino's verzeichnete einen Quartalsgewinn pro Aktie von 3,81 Dollar, verglichen mit der Schätzung von 3,95 Dollar.
Wie das Unternehmen mitteilte, verringerte sich die Bruttomarge in den firmeneigenen Filialen in den USA um 2 Prozent durch Preiserhöhungen bei den an die Filialen gelieferten Zutatenpaketen.