tradingkey.logo

FOKUS 1-Chevrons Einstieg in die Ölfelder Guyanas löst die größte Herausforderung des Unternehmens

ReutersJul 18, 2025 6:20 PM
  • Erwerb von Hess stärkt langfristige Wachstumsaussichten
  • Stabroek-Block birgt 11 Milliarden Barrel Öläquivalent
  • Die Reserven von Chevron sind auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gefallen, die Aktien sind im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent gefallen

- von Sheila Dang

- Der bevorstehende Einstieg von Chevron CVX.N in die reichen Offshore-Ölfelder Guyanas löst eines der größten Probleme des US-Majors: Woher soll sein Wachstum in den nächsten Jahren kommen?

Am Freitag schloss der US-amerikanische Ölproduzent seine 55 Milliarden Dollar schwere Übernahme (link) von Hess ab - eines der größten Öl- und Gasgeschäfte aller Zeiten - und erwarb dessen Anteil am Stabroek-Block in Guyana, nachdem er sich in einem Rechtsstreit gegen den größeren Rivalen Exxon Mobil XOM.N durchgesetzt hatte.

Vor dem Abschluss des Geschäfts waren die Sorgen über die finanziellen und produktiven Wachstumsaussichten von Chevron gestiegen, da die Öl- und Gasreserven des Unternehmens auf den niedrigsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt gesunken waren.

Der Stabroek-Block birgt mindestens 11 Milliarden Barrel Öläquivalent und ist eine der bedeutendsten Ölentdeckungen der letzten Jahrzehnte.

"Die Kombination verbessert und erweitert unser Wachstumsprofil bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein", sagte Chevron-CEO Mike Wirth zum Abschluss der Hess-Übernahme.

Einige Investoren begrüßten die Entwicklung, da sie die langfristigen Aussichten des Unternehmens verbessert.

"Die Übernahme stopft ein Loch im freien Cashflow, das Chevron am Ende dieses Jahrzehnts bis in die 2030er Jahre hinein drohte", sagte David Byrns, ein Portfoliomanager bei American Century Investments, der laut LSEG-Daten eine Position von 351 Mio. Dollar in Chevron hält.

Ohne Hess sei es unklar, wie Chevron den freien Cashflow aufrechterhalten könne, so Byrns, der hinzufügte, dass die Übernahme Chevron auch helfen werde, seine Dividende bis in die 2030er Jahre aufrechtzuerhalten.

Stephanie Link, leitende Anlagestratege bei der Beratungsfirma Hightower Advisors, sagte, sie erwäge, Chevron in ihr Portfolio aufzunehmen, da die Aktien des Unternehmens im vergangenen Jahr gefallen seien und eine Dividendenrendite von 4,5 Prozent aufwiesen.

"Das Entscheidende ist, dass Chevron jetzt Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden und kostengünstigsten Ölfördergebiete der Welt erhält", sagte sie.

AKTIEN FALLEN

Die Schließung ist ein dringend benötigter Erfolg für Chevron nach mehreren schwierigen Monaten, in denen das Unternehmen weltweit Entlassungen ankündigte (link), mit zunehmenden Sicherheitsproblemen zu kämpfen hatte (link) und Exporte aus Venezuela verlor. Die Aktien des Unternehmens sind im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent gefallen. Am Freitag fielen sie im Nachmittagshandel um 1,6 Prozent.

Die Öl- und Gasreserven von Chevron, d. h. die Menge, die das Unternehmen potenziell aus seinen Öl- und Gasfeldern fördern kann, sanken bis Ende 2024 auf 9,8 Milliarden boe und damit auf den niedrigsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt (link).

Das organische Reservenersatzverhältnis, das angibt, wie viel neues Öl und Gas den Reserven im Vergleich zur geförderten Menge hinzugefügt wurde, und das Übernahmen und Verkäufe nicht berücksichtigt, lag bei nur 45 Prozent. Ein Verhältnis von 100 Prozent oder mehr bedeutet, dass das Unternehmen seine Reserven in demselben Maße ersetzt, wie es sie abbaut.

Zum Vergleich: Der britische Ölmulti Shell und der französische Ölmulti TotalEnergies hatten in den letzten drei Jahren eine durchschnittliche Reservenersatzquote von über 100 Prozent.

Das Produktionsvolumen von Chevron könnte nach dem Zusammenschluss mit Hess im Jahr 2030 4,31 Mio. boe/d erreichen, was deutlich über dem liegt, was Chevron als eigenständiges Unternehmen produzieren würde, so John Gerdes, Präsident von Gerdes Energy Research.

Chevron produzierte im Jahr 2024 3,3 Millionen boe/d.

Exxon, der Betreiber des Stabroek-Blocks, und CNOOC, der andere Minderheitspartner in dem Feld, reichten im vergangenen Jahr eine Schiedsklage gegen Hess ein und machten geltend, sie hätten ein vertragliches Vorkaufsrecht für den Anteil von Hess.

Der Streit war für Chevron von entscheidender Bedeutung, da das Guyana-Feld das begehrteste Gut im Portfolio von Hess war. Wäre das Schiedsverfahren gegen Chevron ausgegangen, wäre die Übernahme gescheitert.

Eine weitere langfristige Frage, mit der Chevron konfrontiert ist, ist, ob es seinen Vertrag über den Betrieb des riesigen Ölfeldes Tengiz in Kasachstan, der 2033 ausläuft, verlängern wird.

Chevron hält 50 Prozent der Anteile an dem von ihm betriebenen Joint Venture Tengizchevroil. Das Unternehmen teilte Reuters im Januar mit (link), dass das Feld nach Erreichen der vollen Kapazität eines Erweiterungsprojekts etwa 1 Mio. boe/d produzieren würde.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI