tradingkey.logo

MÄRKTE-Asiatische Börsen zum Ende der Woche uneinheitlich

ReutersJul 18, 2025 3:10 AM

- Die asiatischen Aktienmärkte haben am Freitag uneinheitlich tendiert. Starke US-Wirtschaftsdaten und robuste Unternehmensgewinne stützten die Stimmung, überwogen jedoch nicht überall die Sorgen über Zölle und die bevorstehende Wahl in Japan. In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 0,3 Prozent auf 39.778,85 Punkte nach, während der breiter gefasste Topix.TOPX 0,1 Prozent niedriger bei 2.836,10 Zählern notierte.

Der japanische Yen steuerte vor der Oberhauswahl in Japan auf die zweite Woche mit Verlusten in Folge zu. Umfragen zufolge droht die Koalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Wahl am Sonntag ihre Mehrheit zu verlieren. Daten vom Freitag zeigten zudem, dass sich die Kerninflation in Japan im Juni zwar verlangsamt hat, aber über dem Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank blieb. Die steigenden Lebenshaltungskosten sind einer der Gründe für die sinkende Popularität Ishibas.

Die Börse in Shanghai.SSEC gewann hingegen 0,3 Prozent auf 3.528,72 Stellen, und der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 stieg um 0,5 Prozent auf 4.056,27 Punkte. Die in Taipeh notierten Aktien von TSMC2330.TW, dem weltweit wichtigsten Hersteller von modernen KI-Chips, zogen um 2,2 Prozent an. Das Unternehmen hatte am Donnerstag einen Rekordgewinn für das Quartal bekanntgegeben, jedoch zugleich erklärt, dass künftige Erträge durch US-Zölle beeinträchtigt werden könnten.

DEVISEN

Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar geringfügig auf 148,47 YenJPY= und legte leicht auf 7,1811 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,2 Prozent niedriger bei 0,8025 FrankenCHF=. Parallel dazu stieg der EuroEUR= um 0,3 Prozent auf 1,1627 Dollar und zog leicht auf 0,9331 FrankenEURCHF= an. "Sollte Ministerpräsident Ishiba nach einer Wahlniederlage zurücktreten, könnte der Dollar leicht über 149,7 Yen steigen, da dies eine Phase politischer Turbulenzen einleiten würde", sagte Jayati Bharadwaj, Leiterin der Devisenstrategie bei TD Securities. Der Yen könne seine jüngste Schwäche jedoch umkehren, wenn die Regierungskoalition gewinne und rasche Fortschritte bei einem Handelsabkommen mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump erziele.

ÖLPREISE

Die Ölpreise zeigten sich am Freitag weitgehend stabil, nachdem sie über Nacht um einen Dollar zugelegt hatten. Grund dafür waren Drohnenangriffe auf Ölfelder in Irakisch-Kurdistan am vierten Tag in Folge, die auf ein anhaltendes Risiko in der Region hindeuten. Am Rohstoffmarkt stagnierte die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee bei 69,50 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte kaum verändert bei 67,51 Dollar.

WALL STREET

Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich am Donnerstag mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 44.484,49 Punkten aus dem Handel verabschiedet. An der Wall Street hatten der S&P 500 und der Nasdaq über Nacht erneut auf Rekordhochs geschlossen. US-Daten zu Einzelhandelsumsätzen und Anträgen auf Arbeitslosenhilfe fielen besser aus als erwartet. Dies deutet auf eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage hin, die der US-Notenbank Fed Zeit geben dürfte, die Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Inflation zu bewerten. Der breit gefasste S&P 500.SPX gewann 0,5 Prozent auf 6.297,36 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC zog um 0,7 Prozent auf 20.885,65 Stellen an. Der Streaming-Anbieter NetflixNFLX.O übertraf die Erwartungen der Wall Street für das zweite Quartal, was zum Teil auf einen schwächeren Dollar zurückzuführen war. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel jedoch um 1,8 Prozent. Analysten zufolge war ein Großteil des Wachstums bereits im Kurs eingepreist.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI