tradingkey.logo

FOKUS 1-BASF kappt nach Ergebnisrückgang Jahresziele

ReutersJul 11, 2025 4:47 PM
  • Preisdruck und Wechselkurs-Effekte belasten
  • US-Zölle trüben Konjunkturausblick
  • Aktie unter Druck

- Der Ludwigshafener Chemieriese BASFBASFn.DE hat nach einem Ergebnisrückgang im zweiten Quartal seine Gesamtjahresziele gekappt. Der Umsatz sei von April bis Juni um 2,1 Prozent auf 15,77 Milliarden Euro zurückgegangen, teilte der weltgrößte Chemiekonzern am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Dies resultierte aus negativen Währungseffekten in allen Segmenten und niedrigeren Preisen, insbesondere im Segment Chemicals.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie vor Sondereinflüssen schrumpfte auf 1,77 Milliarden Euro von 1,96 Milliarden Euro im Vorjahr. Dabei hätten die Segmente Chemicals und Industrial Solutions die jeweiligen Werte des Vorjahresquartals deutlich verfehlt. Allerdings verwies BASF auf Schätzungen von Analysten, die im Schnitt 1,77 Milliarden Euro prognostiziert hätten. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im zweiten Quartal 490 (Vorjahr: 520) Millionen Euro. Der Gewinn nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen brach auf 80 (Vorjahr: 430) Millionen Euro ein und verfehlte auch deutlich die Analystenschätzungen von 410 Millionen Euro. Den Gewinnrückgang führte das Management unter Vorstandschef Markus Kamieth vor allem auf deutlich höhere Ertragsteuern sowie geringere Beiträge von Equity-Beteiligungen zurück. Der Free Cashflow für die BASF-Gruppe wird im 2. Quartal wohl bei 530 (470) Millionen Euro liegen.

Bereits im ersten Quartal musste BASF einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verkraften. Belastend wirkten gesunkene Preise in fast allen Segmenten sowie geringere Absätze bei Basis-Chemikalien, in der Agrarsparte und im Geschäft mit Inhaltsstoffen für Lebensmittel, Kosmetik und Arzneien.

PESSIMISTISCHERER AUSBLICK

Für das Gesamtjahr kappt der Vorstand daher seine Prognose. Nunmehr werde 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7,3 und 7,7 Milliarden Euro erwartet nach bislang in Aussicht gestellten 8,0 bis 8,4 Milliarden Euro. Für den Free Cashflow werde weiterhin mit einem Wert zwischen 400 und 800 Millionen Euro gerechnet. Das Management begründete die Prognosesenkung mit den anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten. Die Anfang April angekündigten US-Zölle und die daraus resultierenden Unsicherheiten am Markt würden das weltweite Wachstum bremsen. "Dadurch wird im Jahr 2025 die Marktnachfrage für Chemieprodukte weniger stark ansteigen als bisher erwartet."

Als Reaktion auf die Zahlen rutschten die BASF-Titel im Frankfurter SpäthandelBASFn.F um mehr als zwei Prozent ab. Den vollständigen Halbjahresbericht will der Konzern am 30. Juli veröffentlichen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI