tradingkey.logo

ÄNDERUNG-FOKUS 2-BofA, Goldman Sachs heben als letzte an der Wall Street das Jahresziel für den S&P 500-Index an

ReutersJul 8, 2025 3:04 PM

- von Siddarth S und Rae Wee

- BofA Global Research und Goldman Sachs waren am Dienstag die jüngsten Wall-Street-Broker, die ihre Jahresendziele für den S&P 500-Index .SPX anhoben, was im Großen und Ganzen auf eine geringere politische Unsicherheit, robuste Unternehmensgewinne und mögliche Zinssenkungen zurückzuführen ist.

BofA hob das Ziel für den Benchmark-Index von 5600 auf 6300 an, während Goldman sein Ziel von 6100 auf 6600 anhob, was ein Aufwärtspotenzial von 1 Prozent bzw. etwa 6 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 6.229,28 bedeutet.

Dies ist die zweite Aufwärtskorrektur von Goldman (link) innerhalb von zwei Monaten, nach einer früheren Anhebung Anfang Mai.

Anfang des Jahres hatten große Brokerhäuser, darunter BofA, ihre Ziele unter 6.000 (link) gesenkt, nachdem US-Präsident Donald Trumps "Befreiungstag"-Zölle im April Befürchtungen einer US-Rezession ausgelöst und die weltweiten Handelsspannungen eskaliert hatten, was einen Ausverkauf an den Aktienmärkten zur Folge hatte.

Die Senkung einiger Zölle hat jedoch seither die Bedenken der Anleger zerstreut, die Rezessionsrisiken verringert und die Aktien (link) letzte Woche auf Rekordhöhen getrieben (link) .

"Die robusten Aussichten für das Gewinnwachstum im Jahr 2026, die Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed und die neutrale Positionierung der Anleger sprechen für eine weitere Aufwärtsbewegung des Marktes, wenn sich die jüngste enge Rallye ausweitet", so Goldman in einer Notiz am späten Montagabend.

Letzten Monat hatten Barclays, Citigroup und Deutsche Bank ihre Ziele für den S&P 500 angehoben.

Die jüngsten schwächeren (link) US-Wirtschaftsdaten haben auch die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank gestärkt, was den Aktien helfen könnte.

"Die jüngsten Inflationsdaten und Unternehmensumfragen deuten darauf hin, dass die Zölle bisher weniger durchschlagen als erwartet", so Goldman.

Das Brokerhaus hob außerdem sein nächstes Drei- und Zwölfmonatsziel für den Index auf 6400 und 6900 an, nachdem es zuvor 5900 bzw. 6500 prognostiziert hatte.

Trump verschärfte am Montag seinen Handelskrieg (link) und teilte 14 Ländern, darunter Japan und Südkorea, mit, dass sie ab einem neuen Termin am 1. August mit deutlich höheren Zöllen rechnen müssten.

"Wir gehen davon aus, dass die Zölle allmählich abgebaut werden, und Large-Cap-Unternehmen scheinen einen gewissen Puffer aus Lagerbeständen vor der Erhöhung der Zollsätze zu haben", fügte Goldman hinzu.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI