Frankfurt, 03. Jul (Reuters) - Vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts ist der Dax.GDAXI mit 23.874 Zählern 0,4 Prozent im Plus gestartet. Die Investoren erhoffen sich von dem Job-Report am Nachmittag Hinweise auf den weiteren Zinskurs der US-Notenbank Fed. "Anleger rechnen mit deutlich weniger neu geschaffenen Stellen und einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Sollte der US-Arbeitsmarkt tatsächlich deutliche Abschwächungs-Signale senden, würde das die Fed unter Druck setzen."
Von Reuters befragte Experten stellen sich im Mittel darauf ein, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im Juni nur noch um 110.000 gestiegen ist. Im Mai lag der Zuwachs noch bei 139.000. Bei der getrennt ermittelten Arbeitslosenquote wird ein leichter Anstieg auf 4,3 Prozent erwartet. Die US-Notenbank achtet stark auf diese Daten, da sie neben Preisstabilität auch Vollbeschäftigung fördern soll. Sie hat den Leitzins dieses Jahr noch nicht angetastet - sehr zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der die unabhängige Zentralbank zu Zinssenkungen drängt.
Zu den größten Gewinnern im Dax zählten die SiemensSIEGn.DE-Aktien, die sich um 1,6 Prozent verteuerten. Siemens, SynopsysSNPS.O und CadenceCDNS.O teilten mit, die US-Exportbeschränkungen nach China für ihre Software und Technologie zur Konstruktion von Mikroelektronik seien aufgehoben. Das US-Handelsministerium hatte im Mai Briefe an einige der führenden Hersteller von elektronischer Design-Automatisierung (EDA) geschickt und sie aufgefordert, die Lieferungen an chinesische Kunden einzustellen.
Im MDax.MDAXI rückten Redcare PharmacyRDC.DE um vier Prozent vor. Die Online-Apotheke hat im zweiten Quartal ihr rasantes Wachstum fortgesetzt.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE